Kursinhalte
Die berufsbegleitende Weiterbildung Wirtschaftsmediation an der Hochschule Wismar umfasst insgesamt 200 h (Basis) + 90 h (Spezialisierung). In der Gesamtausbildung enthalten sind 8 Module begleitet durch eine Phase des Selbststudiums.
Die Kursinhalte orientieren sich an den Vorgaben nach §§ 5 Abs. 2; 6 MediationsG zur Ausbildung zertifizierter Mediator/innen.
Module
Modul 1 - Einführung und Grundlagen der Mediation
Das Modul "Einführung in die Mediation" richtet sich insbesondere an Teilnehmer, die eine Ausbildung als Mediator anstreben, an ...
mehr lesen
Modul 2 - Der Umgang mit Emotionen in der Mediation
Mit diesem Modul sollen den Teilnehmern die inneren Zusammenhänge und Mechanismen, die für die Entstehung und den Ablauf von Konflikten von ...
mehr lesen
Modul 3 - Kommunikation und Verhandeln
In diesem Abschnitt werden den Teilnehmern zunächst die Grundlagen der Kommunikation vermittelt. Darauf aufbauend sollen die Teilnehmer für ...
mehr lesen
Modul 4 - Mehrparteienmediation und Umgang mit Macht
Bei der Arbeit mit Gruppen ergeben sich gegenüber den Zweipersonenkonflikten eine Vielzahl von Besonderheiten, die zum Teil eine besondere ...
mehr lesen
Modul 5 - Mediation und Recht / Recht in der Mediation
Wesentlicher Inhalt:
Recht der Mediation (Rechtliche Rahmenbedingungen, RDG)a) Mediationsvertragb) Berufsrechtc) Verschwiegenheitd) ...
mehr lesen
Modul 6 - Praxismodul
Im Verlauf des praxisorientierten Ausbildungsteils werden die in der Theorie erworbenen Kenntnisse vertieft und die Techniken der Mediation praktisch ...
mehr lesen
Modul 7 - Wirtschaftsmediation
Im Modul "Wirtschaftsmediation" soll vertiefend auf die Besonderheiten eingegangen werden, die bei einer Konfliktschlichtung in der Wirtschafts- und ...
mehr lesen
Modul 8 - Supervision
Die Supervision in einer kleinen Gruppe ausgebildeter Mediatorinnen und Mediatoren ermöglicht es, in einer strukturierten Form und vertraulicher ...
mehr lesen
