
Zeitlicher Ablauf und Lehrformen
Insgesamt erwarten Sie in der Weiterbildung Familienmediation 8 Module. Alle Module sind stark praxisorientiert. Der Abschluss der Module 1-5 erfolgt durch die Erarbeitung einer Einsendearbeit, das Modul 6 schließt mit einem Mediationsfall ab, der in allen Mediationsphasen praktisch umzusetzen ist. Modul 7 - Familienmediation schließt mit der Aufgabe ab, eine eigene Mediation im Familien- und Erbrechtskontext durchzuführen bzw. einen Mediationsfall aus der Familie oder dem Erbrecht zu mediieren. In Modul 8 führen Sie eine Supervision durch,indem Sie den Fall aus Modul 7 noch einmal reflektieren, analysieren und ggf. anpassen. Nach erfolgreicher Kursteilnahme und dem Bestehen der Einsendearbeiten und der Abschlussprüfung wird Ihnen von der Hochschule Wismar das Zertifikat zum/r Mediator/in mit der Spezialisierung Familienmediation verliehen. Wurden einzelnde Module belegt, wird ein Zertifikat der Hochschule Wismar ausgestellt, welches Ihnen die erfolgreiche Teilnahme an dem entsprechenden Modul bestätigt. Unsere Weiterbildung kombiniert Vor-Ort-Präsenzveranstaltungen mit einem geringen Anteil an Selbstlernphasen.
Präsenzveranstaltungen
Die Seminare Ihrer Mediationsausbildung finden gemäß der Ausbildungsverordnung in Präsenz statt. Hier vertiefen Sie in kleinen Kursgruppen von maximal 15 Teilnehmenden die theoretischen Kenntnisse aus den Selbstlernphasen und wenden Ihr Wissen aktiv an. Die Methodenvielfalt steht im Vordergrund dieser Ausbildung. Unsere erfahrenen Dozent/innen geben umfangreiche Einblicke in die Praxis und begleiten die Teilnehmenden in der Auswahl und Erprobung der einzelnen Werkzeuge der Mediation.
Selbstlernphasen
Vor jedem Präsenz-Seminar bereiten Sie sich mit Hilfe der bereitgestellten Kursunterlagen vor. Ihr Lehrmaterial besteht aus den einzelnen Skripten, welche eine theoretische Vertiefung in die Themengebiete der jeweiligen Module bieten sowie verschiedenen Handouts, Übersichten, Präsentationen und ergänzenden Materialien. Ihr persönliches Lernpaket wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn zugeschickt. Auf alle Lerninhalte können Sie auch jederzeit flexibel und ortunabhängig über unsere Online-Lernplattform myWINGS zugreifen und bequem berufsbegleitend lernen.
Beispiel zeitlicher Ablauf
