Menü
StartseiteWeiterbildung Familienmediation Weiterbildungsprofil › Berufliche Optionen

Berufliche Optionen

Grundlegend kann die Familienmediation in fast allen Konfliktsituationen erfolgreich eingesetzt werden in denen sich Menschen befinden, die Teil einer Familienstruktur sind.

Insbesondere die Praxis der Familien- und Erbmediation deckt ein breites Spektrum an Konfliktthemen ab, u. a.:

  • Beziehungskonflikte
  • Konflikte im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung, z. B. Unterhalt, Vermögensauseinandersetzung usw.
  • Konflikte zwischen Eltern um Fragen der elterlichen Sorge oder des Umgangs
  • Konflikte mit anderen Familienmitgliedern
  • Konflikte wegen des Wohnens (z.B. Ehewohnung, nichteheliche Lebensgemeinschaften, Mehrgenerationen)
  • Konflikte zwischen Eltern und Kindern
  • Konflikte wegen der Arbeit (streitige Arbeitsteilung)
  • Konflikte wegen der Auslegung eines Testaments und Teilung einer Erbschaft
  • Konflikte zwischen Teilnehmern einer Erbengemeinschaft
  • Konflikte wegen der Nachfolge im Unternehmen

Zielgruppe

Die Weiterbildung Familienmediation ist insbesondere gerichtet an Juristen, Beschäftigte in Psychosozialen Berufsfeldern, Rechtsanwälte, Steuerberater / Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater etc.

Mehr erfahren

über Weiterbildung Mediation
Familienmediation

Infomaterial erhalten

Ihre Ansprechpartnerin

LL.M.

Christin Plescher

+49 3841 753 - 7589

WhatsApp