
Coaching Ausbildung
Systemischer Business Coach

Coaching Ausbildung
Systemischer Business Coach


Anna-Lena Wojtech
Ihre Ansprechpartnerin
+49 3841 753-5106Business Coaching Ausbildung
Die Ausbildung zum Systemischen Business Coach ist eine berufsbegleitende Weiterbildung an der Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design. Ziel unserer Coachingausbildung ist es, Sie zu qualifizieren, eigenständig Coachings durchzuführen.
Damit können Sie als selbständiger Coach, Manager, Führungskraft oder angehende Führungskraft Ihren eigenen Coaching-Stil für ein professionelles Business Coaching definieren und fühlen sich sicher in Ihrem Führungsstil, im Führen Ihrer Mitarbeiter, Kollegen und externen Verhandlungspartnern.
Hochschulzertifikat
Systemischer Business Coach
Zertifizierung in Stunden
200 h
Weiterbildungsart
berufsbegleitend
Kursdauer
5 – 7 Monate
Kursstandorte
Berlin, Hamburg, Hannover, Frankfurt am Main, Köln, Stuttgart, Nürnberg, Wismar
Sprache
Deutsch

Für unsere Coachingausbildung spricht die langjährige Erfahrung der Dozierenden und die hohe Nähe zur Praxis. Wir befähigen Teilnehmende, in berufsbezogenen Anliegen ein unterstützender und prozessorientierter Coach für Klient:innen zu sein und als wertvoller Sparringspartner in und für Unternehmen, Organisatoren oder Privatpersonen zu agieren.“

Mich begeistert nicht nur Coaching als ein ressourcen- und lösungsorientierter Ansatz, sondern vor allem im Kontext von Beruf und Karriere – Menschen in ihren Fragestellungen systemisch und systematisch zu ihren Antworten zu begleiten. Meine Erfahrungen und mein Wissen darüber teile ich mit voller Begeisterung unseren Teilnehmenden dieser Weiterbildung."

Das Besondere an der Ausbildung ist die Mischung aus Theorie und Praxis, aus der Vermittlung von Fachwissen zur Struktur des Verfahrens, zu Hintergründen und Methoden einerseits und den praktischen Übungen vom ersten Tag an andererseits. Daran wachsen die Teilnehmenden, daran lernen sie und daran entwickeln sie ihren eigenen Stil."

Die zusätzlich erworbenen Kenntnisse und Methoden u.a. im Bereich Entscheidung, Führung, Motivation, Vision, Strategie, Work-Life-Balance, interne und externe Konflikte befähigen Sie sowohl als Coach als auch in Ihrer Führungsarbeit, gezielt Veränderungsprozesse zu begleiten.
Unsere Dozent:innen arbeiten mit den Teilnehmenden ressourcen- und lösungsorientiert. Während der Präsenzphasen bearbeiten Sie Live-Coachingfälle und haben die Chance, die vorgestellten Methoden und Techniken praktisch in den einzelnen Phasen des 5-stufigen Coachingprozesses anzuwenden.
Seit Start der Coachingausbildung im Jahr 2008 haben wir bereits mehr als 1.300 Business Coaches aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und Luxemburg berufsbegleitend ausbildet.

Da ich beruflich als Coach tätig bin, war jedes einzelne Fortbildungsmodul sehr wertvoll und lehrreich für mich. Der "Coachingtoolkoffer" ist prall gefüllt und ermöglicht mir mit einem noch weiteren Horizont noch individuellere, noch besser aufgestellt in meinem Beruf und vor allem mit meinen Klienten agieren zu können."

Besonders gut an der Weiterbildung zum Systemischen Business Coach hat mir die hohe Praxisorientierung in Verbindung mit einer detaillierten Wissensvermittlung gefallen."

Die WINGS ist sehr familiär, sehr offen und innovativ. Die Kursgrößen in der Weiterbildung sind angenehm und man startet ohne eine große Hemmschwelle. Ich habe WINGS direkt weiterempfohlen."

Hoch engagierte Trainer, schaffen nicht nur fundierte theoretische Grundlagen für das systemische Coaching von Klienten bei unterschiedlichsten Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Soziales oder persönlicher Entwicklung. Sie trainieren die Absolventen auch in der praktischen Anwendung der erlernten Inhalte und Tools."

Mir haben sich durch die Weiterbildung neue Aufgabengebiete erschlossen. Außerdem stelle ich eine deutlich höhere Professionalität und Sicherheit in den Beratungs- und Coachingprozessen fest.

Die Weiterbildung ist hochwertig, es gibt ein staatliches Zertifikat und das alles zu einem guten Preis. WINGS ist immer erreichbar und authentisch. Ich habe mich wohl und abgeholt gefühlt."

Durch die Ausbildung gehe ich bewusster an die täglichen Dinge heran. Die erlernten Techniken kann ich super im beruflichen, als auch privaten Alltag anwenden. Durch die Methoden und Tools fällt es mir leichter, besser zu kommunizieren, Konflikte zu lösen, dabei immer "sich selbst" zu bleiben und sich in andere Menschen hinein versetzen zu können."

Die Ausbildung hat mir die fachlichen Grundlagen gegeben, um eine lange angestrebte berufliche Veränderung zu realisieren. Die weitaus größere positive Veränderung liegt aber darin, dass ich durch die Ausbildung die Überzeugung festigen konnte, dass diese Veränderung für mich notwendig und möglich ist."
Die 4 Seminarphasen á 3 Tage werden wahlweise an 8 bundesweiten Standorten durchgeführt. Kleine Kursgruppen von 6-12 Teilnehmern sichern Ihnen zudem eine individuelle Betreuung und bieten Raum für viele Praxisübungen, Rollenspiele und Erfahrungsaustausch während der Seminare.
Der systemische Coachingprozess ist wissenschafltich fundiert und auf Basis der Kepner- & Tregoe-Methode und des Selbstlernprozesses nach dem Rubikon-Modell von Heckhausen konzipiert. Die Prozessstruktur garantiert als ganzheitlicher Ansatz die nachhaltige Selbstlernkonzeption beim Coachee. Damit findet der Klient im Rahmen seiner eigenen Handlungskompetenz die Lösungen, die er in seinem Veränderungsthema zielorientiert entwickelt hat.
Frühjahrskurse 2025: Standorte & Termine
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Coaching Ausbildung sind Sie in der Lage, die erworbenen Kenntnisse für sich persönlich, als Teil Ihrer Methodenkompetenz in Ihrem Berufsalltag oder als selbstständiger Coach einzubringen. Das Hochschulzertifikat "Systemischer Business Coach" erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss des Live-Coachings in Modul 4. Zuvor müssen Sie alle übrigen Module belegen und 3 Coachingfälle dokumentieren.
Informieren Sie sich auf diesen Seiten über Kursinhalte, Organisation, Kosten und Erfahrungen in der Business Coaching Ausbildung oder lassen Sie sich von unserer Weiterbildungskoordinatorin Anna-Lena Wojtech persönlich beraten.
Infoveranstaltungen zur Coaching Ausbildung
Hochschulzertifikat mit Credit Points
Live-Coachings
MotivStrukturAnalyse
6-12 Teilnehmer je Kurs
8 Standorte bundesweit
Sie sind bereits Business Coach? Dann vertiefen Sie Ihr Coachingwissen in unserem Aufbaukurs Senior Business Coach.
Aktuelles aus Fernstudium & Weiterbildung


