
Erfahrungen Coaching Ausbildung
Seit Start der Weiterbildung im Jahr 2008 haben bereits mehr als 1.000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die berufsbegleitende Coaching Ausbildung an der Hochschule Wismar absolviert. Wir haben einige von ihnen persönlich zu ihren Erfahrungen befragt.

Mir haben sich durch die Weiterbildung neue Aufgabengebiete erschlossen. Außerdem stelle ich eine deutlich höhere Professionalität und Sicherheit in den Beratungs- und Coachingprozessen fest.

Ich finde den systemischen Blick der Ausbildung spannend – die Idee, Dinge zu sortieren, andere Perspektiven einzunehmen. Außerdem hat mir die didaktische Ebene gut gefallen: Die Präsenzphasen in der Gruppe, jeder bringt seine Themen mit und wir kommen als Gruppe darüber in den Austausch.

Die Atmosphäre in der Gruppe und die Zusammenarbeit mit den Trainern waren sehr gut. So fiel es leicht praktische Übungen durchzuführen."

Der berufliche Alltag besteht zu großen Teilen aus Kommunikation, Umgang mit Menschen und Lösung von Konflikten. Die Ausbildung hat mir gute Tools und Methoden an die Hand gegeben, in jedweder Situation, sei es mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Vorgesetzten oder Kollegen hoch professionell und lösungsorientiert zu agieren."

Die Dozentinnen haben durch Ihre Kompetenz und Erfahrung den anspruchsvollen Lehrstoff sehr gut und dabei praxisnah vermitteln können. Sie haben immer ein offenes Ohr für individuelle Fragen während und auch zwischen den Modulen gezeigt. Damit hat für mich die Erreichung der Lernziele eine wertvolle Unterstützung erlebt. Insgesamt gebe ich der Weiterbildung zum Systemischen Business Coach bei der WINGS 5 Sterne aus vollster Überzeugung."

Im Großen besteht der Mehrwert darin, dass ich mir eine Option auf ein weiteres berufliches Standbein geschaffen habe. Im Kleinen besteht der Mehrwert darin, dass ich in der Lage bin, effektiver und somit besser zu kommunizieren."

Da ich beruflich als Coach tätig bin, war jedes einzelne Fortbildungsmodul sehr wertvoll und lehrreich für mich. Der "Coachingtoolkoffer" ist prall gefüllt und ermöglicht mir mit einem noch weiteren Horizont noch individuellere, noch besser aufgestellt in meinem Beruf und vor allem mit meinen Klienten agieren zu können."

Hoch engagierte Trainer, schaffen nicht nur fundierte theoretische Grundlagen für das systemische Coaching von Klienten bei unterschiedlichsten Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Soziales oder persönlicher Entwicklung. Sie trainieren die Absolventen auch in der praktischen Anwendung der erlernten Inhalte und Tools."

Besonders gut an der Weiterbildung zum Systemischen Business Coach hat mir die hohe Praxisorientierung in Verbindung mit einer detaillierten Wissensvermittlung gefallen."

Durch die Ausbildung gehe ich bewusster an die täglichen Dinge heran. Die erlernten Techniken kann ich super im beruflichen, als auch privaten Alltag anwenden. Durch die Methoden und Tools fällt es mir leichter, besser zu kommunizieren, Konflikte zu lösen, dabei immer "sich selbst" zu bleiben und sich in andere Menschen hinein versetzen zu können."

Ein großer Mehrwert liegt für mich [...] vor allem darin, dass ich meine Fragetechnik weiterentwickelt habe. Hypothetische Fragen, das Hinterfragen von Systemen helfen mir in meinem bisherigen Arbeitsumfeld Themen zielführender voranzubringen. Herausforderungen in einen anderen Kontext zu stellen (Refraiming) habe ich als tolles Hilfsmittel kennengelernt, um unter Denk-mal-Schutz" stehende Gedankengebäude aufzubrechen oder abzureißen."

Bislang waren meine Projekte vor allem durch meine beratende Rolle geprägt. Die in der Ausbildung erworbene Coachingkompetenz ermöglicht es mir einen neuen Blickwinkel einzunehmen und damit neue Vorgehensweisens in Projekten zu wählen."

Ich habe selten solch eine professionelle Veranstaltungsreihe besucht. Die MSA , welche in Teil 1 der Ausbildung durchgeführt wurde, hat mir ebenso wie viele Coachings die Augen für meine neue Zukunft geöffnet."

Hervorheben möchte ich die gute zwischenmenschliche Ebene während der Seminare und dass dadurch eine gute Gruppendynamik entstehen konnte. [...] Dabei lernte ich, dass man Veränderungen erst mal bei sich angehen muss und dadurch die Erkenntnis, dass man die eigene Perspektive kontinuierlich justieren und schärfen soll."

In einer immer komplexer werdenden Berufswelt gilt es heute immer mehr Techniken und Fähigkeiten zu entwickeln, mit deren Methodik man sichere Strategien und realisierbare Ziele definieren kann. Die Ausbildung zum Systemischen Business Coach bietet diese Kompetenz sowohl im privatem als auch im beruflichen Kontext."

Besonders die gelernten/ vertieften Techniken im Coaching bilden die Basis für den beruflichen Alltag, um Themen spezifischer und lösungsorientierter aufzuweichen oder die (Fremd-) Wahrnehmungen der Kollegen in die Entscheidungsfindung einzubauen."

Durch die Ausbildung habe ich gelernt, an Probleme anders heranzugehen und sie aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Darüber hinaus hilft mir die neue Art der Kommunikation, Fragen klarer zu formulieren und Konflikte anders anzugehen. Ich bin in der Lage, Situationen und Meinungen aus einer Distanz zu beurteilen bzw. wertfreier zu sein."

Ein entscheidender Punkt für meine Wahl war die Anwendung des systemischen Ansatzes im Coaching und die Kleingruppe (6 Teilnehmer) mit 2 Trainern. Dies war die Basis, um im ausgeprägten Praxisteil die neuen Ansätze sofort zu trainieren und zu variieren, stets begleitet von einem konstruktiven Trainerfeedback."

Positiv hervorheben möchte ich auch die intensive Arbeit, d.h. Theorie, Praxis und eigene Gedanken und Ideen zu kombinieren und mit den anderen Teilnehmern austauschen zu können. Die Möglichkeit, des hohen Praxisbezuges, d.h. viel zu coachen in einer kleinen Gruppe, dies schätze ich sehr."

Bei der Sichtung der mannigfaltigen Ausbildungsangebote zum Systemischen Business Coach fiel mein Augenmerk auf die WINGS, da ich meine hohen Ansprüche durch das Hochschulzertifikat gewahrt sah. Im Nachhinein kann ich sagen, dass diese voll erfüllt wurden."

Die im systemischen Coaching erworbenen Grundhaltungen und Techniken, wie beispielsweise Aktives Zuhören und Fragetechniken, bewähren sich bestens im beruflichen Alltag bei jeglicher wertschätzender Kommunikation mit Menschen (z.B. im Vertrieb)."

Ich fühle mich mit dem geschnürten Methodenkoffer tatsächlich befähigt, als Coach zu arbeiten und mir auf diese Weise ein zweites Standbein aufzubauen. Schon jetzt kann ich viele Ansätze in meinen beruflichen Alltag integrieren, z.B. im Rahmen von Gruppenprozessen. Ich fühle mich durch die WINGS in ein Netzwerk eingebunden, auf das ich auch über die Ausbildung hinaus zugreifen kann."

Während meiner Weiterbildung zum Systemischen Business Coach veränderte sich mein Denken und Kommunikationsverhalten. Waren meine persönlichen Ziele doch eher Visionen, lernte ich, was es bedeutet, smart zu zielen und kann für dieses Jahr dadurch schon auf einige erreichte Ziele stolz sein."

Die Weiterbildung war praxisorientiert, fordernd, schnell, lebhaft und immer erhellend. Eine bemerkenswerte Reflektion, die bei mir selbst stattfand. Bis dahin war ich mir sicher, bereits recht reflektiert zu sein, konnte diese Hypothese aber noch deutlich entwickeln."

Die Weiterbildung bietet mit theoretischen und praktischen Anteilen viel Abwechslung, wobei der Schwerpunkt durchaus beim praktischen Tun und Üben zu sehen ist. Last but not least sind die tolle Atmosphäre, das Catering sowie die zentrale Lage des Tagungshotels als Plus zu nennen."

Ich selbst habe – wenn auch nicht sofort erkannt – den Unterschied zwischen Beratung und Coaching erfahren. Dafür bin ich den beiden Dozentinnen sehr dankbar. Der Coachingprozess, wie er in Wismar vermittelt wurde, ist - aus meiner Sicht – der wirklich nachhaltige Lösungsansatz."

Die sehr stark praxisorientierten Präsenzveranstaltungen haben mir sehr viel gebracht. Diverse erlernte Techniken kann ich sehr gut in meinem aktuellen beruflichen Umfeld benutzen. Ich bin deutlich entspannter in Konfliktsituationen."

Vorab überzeugte mich die exzellente individuelle und organisatorische Betreuung durch die Kursleitung sowie die Hochschule Wismar, WINGS. Desweiteren ziehe ich eine positive Bilanz bezüglich der Kosten-Nutzen-Abwägung und dem gewonnenen Mehrwert für die berufliche Praxis."

Eine zielgerichtetere Kommunikation, Lösungsfokussierung, die Fähigkeit systemische sowie adressatengerechte Fragen zu stellen, die Fähigkeiten des Führens sowie der Einsatz von Methoden zum Perspektivwechsel sind nach der Weiterbildung für mich prägnant gesteigert worden."

In meiner Führungsrolle habe ich in der Vergangenheit die Rolle des Coachs mehr als Berater und Trainer verstanden. Der systemische Ansatz und das Rollenverständnis (Coach prozessverantwortlich) Klient (ergebnisverantwortlich) und die damit verbundenen großartigen Ergebnisse haben hier die größte Veränderung bei mir bewirkt."

Neben der Vermittlung des Coaching-Basiswissens war vor allem die Selbstreflexion ein wesentlicher Mehrwert der Weiterbildung. Die Verdeutlichung meiner Motive, Werte, Normen, Einstellungen und Sichtweisen war nicht nur für meine persönliche Weiterentwicklung wichtig, sondern hilft mir auch in meiner beruflichen Praxis und - erst recht - beim Coaching weiter."

Ich empfinde die Ausbildung zum Systemischen Business Coach persönlich als eine große Bereicherung zu meiner beruflichen Tätigkeit als Personaldirektor, welche mir auch weitere Optionen für die Zukunft eröffnet hat."

Einer der ausschlaggebenden Punkte für eine Entscheidung für die WINGS war für mich die Flexibilität, im Falle eines Falles, die einzelnen Module an verschiedenen Standorten absolvieren zu können. Der Stressfaktor, gerade für Berufstätige, wird somit gering gehalten."

Die Dozentinnen haben durch Ihre Kompetenz und Erfahrung den anspruchsvollen Lehrstoff sehr gut und dabei praxisnah vermitteln können. Sie haben immer ein offenes Ohr für individuelle Fragen während und auch zwischen den Modulen gezeigt. Damit hat für mich die Erreichung der Lernziele eine wertvolle Unterstützung erlebt. Insgesamt gebe ich der Weiterbildung zum Systemischen Business Coach bei der WINGS 5 Sterne aus vollster Überzeugung."

Diese Weiterbildung war für uns die Dritte bei der WINGS, diese Treue zur WINGS dürfte selbsterklärend für alle Interessierten sein. [...] Als Immobiliensachverständige und Berater, hat uns schon die Weiterbildung zum Mediator sehr geholfen, das Coaching stellt für uns gerade für eine Einzelperson im beruflichen Kontext eine Bereicherung dar, gerade wenn es um kostenintensive Entscheidungen geht oder als Bauherr auch die Kompetenzen einer Führungskraft bei der Koordination der Handwerker zu erkennen."

Die Ausbildung hat mir die fachlichen Grundlagen gegeben, um eine lange angestrebte berufliche Veränderung zu realisieren. Die weitaus größere positive Veränderung liegt aber darin, dass ich durch die Ausbildung die Überzeugung festigen konnte, dass diese Veränderung für mich notwendig und möglich ist."