Im Rahmen dieses Moduls wird Ihnen ein grundlegender Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens (oft pauschal auch als „Medizinrecht“ bezeichnet) gegeben.
Schwerpunkte:
Das Recht der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung inklusive Vertragsarztrecht
Das Recht der Pflegeversicherung
Das Recht der medizinischen Behandlung (Grundzüge des Arzthaftungs- und Krankenhaushaftungsrecht)
Das Krankenhausrecht (insbesondere Krankenhausplanungs- und -finanzierungsrecht)
Arbeitsrecht im Krankenhaus und in der Vertragsarztpraxis
Das Berufsrecht der Heilberufe
Vertrags- und Gesellschaftsrecht der Heilberufe (üBAG, Kooperationen, Ho-norarärzte usw.)
Neue Versorgungsformen und vernetzte sektorenübergreifende Strukturen, z.B. Medizinische Versorgungszentren (MVZ)
Qualifikationsziel:
Ziel ist es, ein grundsätzliches Verständnis für für das Fachgebiet zu erlangen. Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, rechtliche Fragestellungen und Sachverhalte des Gesundheitswesens ein- und zuordnen zu können.