Zuverlässigkeit und Sicherheit technischer Systeme
Ziele
Befähigung der Studenten zur
Analyse, Beschreibung und Bewertung der Zuverlässigkeit technischer Systeme
Vorhersage von zu erwartenden Lebensdauern und der Bestimmung der Grenzlasten, die für das Erreichen geforderter Lebensdauern und Überlebenswahrscheinlichkeiten notwendig sind
Lehrinhalte
Zuverlässigkeit und Sicherheit als gesetzliche Forderung
statistische und wahrscheinlichkeitstheoretische Grundlagen der technischen Zuverlässigkeitstheorie
numerische und grafische Ermittlung von Zuverlässigkeitsparametern auf der Basis statistischer Erhebungen
Elementzuverlässigkeit
Zuverlässigkeits- und Lebensdauerabschätzungen für Ermüdung, Verschleiß und andere Ausfallkriterien
zuverlässigkeits- und lebensdauerbasierte Abschätzung von Beanspruchungen
Interferenzmodelle
Zuverlässigkeit unter Kollektivbeanspruchung
Systemzuverlässigkeit
Zuverlässigkeitsstrukturen
Redundanzmodelle
Zuverlässigkeitsmanagement in der Konstruktion, der Instandhaltung und der Sicherheitstechnik