Berufliche Optionen mit MBA Business Consulting
Zielgruppen MBA Business Consulting
Fach- und Führungskräfte aller Branchen, insbesondere
- Ingenieure (Vertriebs- und Projektingenieure)
mit Managementverantwortung - Steuerberater, Junior Tax Manager
- Consultants / Unternehmensberater
- Projektmanager, Controller
- Quereinsteiger: Architekten, Juristen etc.
- Young Professionals
in Unternehmen, Institutionen, Öffentl. Dienst und Bundeswehr (Offiziere, Zeitsoldaten).
"Durch das berufsbegleitende Studium hatte ich die Möglichkeit, das was ich an der Hochschule gelernt habe, mit der Praxis zu verlinken.“
Jutta Steinert - Frankfurt a.M., Head Center of Excellence Processes-Global, Credit Products, Deutsche Bank AG
Das berufsbegleitende Fernstudium MBA Business Consulting bietet Ihnen vielfältige berufliche Optionen. Nach Abschluss des Studiums sind Sie in der Lage, relevante betriebswirtschaftliche Projekt- und Beratungsfelder zu bearbeiten und tragfähige Lösungen für Ihr Unternehmen bzw. Ihren Mandanten zu finden und zu implementieren.
Business Consultants arbeiten u.a. als
- Unternehmensberater
- Projektmanager
- Controller
- Inhouseberater
Die Consultingbranche verlangt viel, zahlt aber auch gut
Mit dem MBA Business Consulting sind Ihre finanziellen Aussichten sehr gut. Als Junior Consultant können Sie mit einem durchschnittlichen Jahreseinstiegsgehalt von bis zu 68.000 EUR rechnen. Ein Seniorberater verdient rund 80.000 EUR im Jahr. Und: Weitere Gehaltsprünge lassen oft nicht lange auf sich warten. Ein wichtiger Faktor, der das Gehalt beeinflusst, ist die Unternehmensgröße. Hier ist die Regel einfach: je größer das Unternehmen, desto besser die Gehaltsaussichten. Auch Branche, Standort, Unternehmensgröße und Karrierelevel haben signifikaten Einfluss auf die Entlohnung.
Quellen: absolventa.de; gehalt.de; alphajump.de
