Fernstudium
MBA Business Consulting

MBA Business Consilting | WINGS-Fernstudium

Fernstudium
MBA Business Consulting

Master & MBA | WINGS-Fernstudium

Fernstudium
MBA Business Consulting

MBA Business Consulting | WINGS-Fernstudium
Yvonne Lindgren

Yvonne Lindgren, M.A.

Ihre Ansprechpartnerin

+49 3841 753 - 5143 Anfrage per E-Mail +49 174 402 8376 Beratungstermin buchen

Themen von Master-Arbeiten

Nachfolgend finden Sie Poster, die Studenten im Rahmen ihrer Master-Thesis angefertigt haben.

Master Business Consulitng Master Thesis

Poster der Master-Thesis von Konstantin Leljakin, MBC-Absolvent zum Thema  "Erfassung und Bewertung von Synergiepotentialen im Rahmen von Mergers und Acquisitions".

Poster der Master-Thesis von Heinz-Georg Berg, MBC-Absolvent zum Thema "Entwicklung eines Konzeptes zur Positionierung der mecklenburg-vorpommerschen Seehäfen vor dem Hintergrund expandierender Güterverkehrsströme".

Poster der Master-Thesis von Harald Bahner, MBC-Absolvent zum Thema "Strategische Neuausrichtung von KMU am Beispiel der Y-GmbH".

 

 

Master-Thesis Themen:
Herr Frank Jäger, Steuerberater, MBC-Absolvent 

Thema der Master-Thesis                                                                        


Strategische Analyse einer Steuerkanzlei vor dem Hintergrund einer mittelfristigen Unternehmensnachfolge

Ergebnisse

Herr Jäger beantwortete mit seiner Master-Thesis die Frage, welche strategische Entwicklung der analysierten Kanzlei für Steuerberatung vor dem Hintergrund der gravierenden Marktveränderungen und vor dem Hintergrund einer anstehenden Unternehmensnachfolge zu empfehlen ist. Er führte hierzu detaillierte Umwelt- und Unternehmensanalysen durch. Im Ergebnis wurde ein Strategie- und Überführungskonzept für die Kanzlei entwickelt, das auch als Muster-Konzept für weitere Kanzleien gelten kann.

 

Frau Jana Bauer, MBC-Absolventin

Thema der Master-Thesis                                                                       

 

Entwicklungsmöglichkeiten des Non-Aviation-Bereiches am Flughafen Rostock-Laage

Ergebnisse

Frau Bauer beantwortete mit ihrer Master-Thesis die Frage, welche strategischen Optionen für den Flughafen Rostock-Laage bestehen, zusätzliche Erträge im Non-Aviation-Business bestehen, das als Geschäftsfeld zunehmende Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit von Flughäfen gewinnt. Sie führte im Zuge ihrer Analyse ein Non-Aviation-Benchmarking deutscher Flughäfen durch. Als Ergebnis der Arbeit wurde ein detailliertes Non-Aviation-Business-Konzept abgeleitet. Die Arbeit wurde mit dem Preis des Instituts für Unternehmensbesteuerung und Consulting an der Wismar Business School ausgezeichnet.

 

Frau Kristin Jäger, MBC-Absolventin 

Thema der Master-Thesis                                                                        

 

Die Vendor Due Diligence im M&A-Prozess von KMU

Ergebnisse

Frau Jäger hatte die Aufgabe, die Eignung einer Vendor Due Diligence (VDD) in Vorbereitung einer M&A-Transaktion für KMU zu prüfen. Am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens führte Frau Jäger die VDD eigenständig durch und konnte so exemplarisch klar die Vor- und Nachteile dieses Verfahrens benennen. Klar empfiehlt Frau Jäger die VDD all den Unternehmen, die vor einer eigenen Transaktion stehen. Die Arbeit wurde mit dem Preis des Instituts für Unternehmensbesteuerung und Consulting an der Wismar Business School ausgezeichnet.

 

Frau Theda Morgenstern, MBC-Absolventin 

Thema der Master-Thesis                                                                          

Theda Morgenstern berichtet über ihre Erfahrungen im Fernstudium MBA Business Consulting bei WINGS

 

Der PROTOS als strategische Herausforderung aus Sicht des Vertriebs

Ergebnisse

 

Frau Morgenstern hatte sich mit Ihrer Master-Thesis zum Ziel gesetzt, eine Markteintrittstrategie für das von der Fahrzeugtechnik Dessau AG entwickelte innovative Zugkonzept PROTOS zu entwickeln. Hierzu ging se detailliert auf die Umweltentwicklung, Wettbewerberangebote und die Nachfrageentwicklung im Markt ein. Eine besondere Herausforderung war es, die technischen Vorteile des PROTOS in ein kaufmännisch geprägtes Vertriebskonzept zu übersetzen. Frau Morgenstern entwickelte ein konkretes Marketing- und Vertriebskonzept für den europäischen Markteintritt des PROTOS.