Internationales Privatrecht (IPR)
Inhalte
- Bedeutung und Aufgabe des IPR
- Aufbau der Kollisionsnorm
- Rechts- und Geschäftsfähigkeit von natürlichen und juristischen Personen
- Rechtsgeschäfte
- Internationales Schuldrecht
- Internationales Sachenrecht
- Grundzüge/Grundbegriffe des internationalen Familien- und Erbrechts
Fachverantwortlicher

Dozenten der Beuth Hochschule Berlin
+49 (30) 4504-2100