Organisatorische Integration des Marketing-Controllings
Ausgewählte Instrumente im strategischen Marketing-Controlling wie Früherkennungssysteme, Competitive Intelligence, Branchenstrukturanalyse, Stärken/Schwächen-Analyse, Portfolio-Analysen, Customer Lifetime Value, Markenbewertung, Prozesskostenrechnung
Ausgewählte Instrumente im operativen Marketing-Controlling wie Deckungsbeitragsrechnungen, Optimierung des Produktionsprogramms, Break-Even-Analysen, Preisdifferenzierung und Erlös-Management, Absatzkanalpolitik, Efficient Consumer Response
Budgetierung im Marketing-Controlling
Kennzahlen im Marketing-Controlling
Aktuelle Entwicklungen im Marketing-Controlling
Qualifikationsziel
Die Studierenden verstehen Marketing-Controlling als Säule moderner Unternehmensführung die sich verantwortungsbewusst an Kunden und Märkten orientiert. Sie erkennen, dass die heutigen Wettbewerbsbedingungen ein Controlling erfordern, welches sich nicht nur am Ergebnis, sondern auch am Markt orientiert und ein Marketing, welches sich auch Effizienzkriterien stellt.
Sie sind in der Lage das Marketing-Controlling in die Unternehmensorganisation einzuordnen und ausgewählte Instrumente des Marketing-Controllings systematisch anzuwenden, wissenschaftlich fundiert zu analysieren sowie Lösungen für konkrete Fragestellungen zu erarbeiten. Sie können deren Beitrag zum Erreichen der Ziele des Marketing-Controllings darstellen und kritisch hinterfragen. Dadurch wird neben der fachlichen und methodischen, auch die soziale und individuelle Kompetenz gestärkt.