10. Mai 2014
Keine Angst vorm Fernstudium
Wer berufstätig ist und mit dem Gedanken spielt, zu studieren, kann jetzt noch überlegen, ob ein berufsbegleitendes Fernstudium das Richtige für ihn wäre: Bis zum 31. August läuft die Einschreibefrist für die Fernstudiengänge zum Wintersemester 2014/15 bei WINGS, dem Fernstudienzentrum der Hochschule Wismar. Für viele ist ein Fernstudium neben dem Beruf der erste Schritt, um Karriere- und Verdienstchancen neu aufzustellen. Neben dem Job zu studieren erfordert jedoch, ein gutes Zeitmanagement zu haben, die zusätzlichen Kosten zu überblicken und den Kontakt mit anderen nicht zu vernachlässigen. „Zeit, Kosten und soziale Kontakte im Fernstudium sind immer Thema bei unseren Studierenden. Jedoch muss niemand aus diesen Gründen Scheu haben, ein Fernstudium zu beginnen“, weiß Professor Manfred Ahn, Geschäftsführer bei WINGS. „Es gibt viele Möglichkeiten sich mit Dozenten und Kommilitonen zu vernetzen, seine Zeit gut einzuteilen und die Finanzierung zu stemmen“, meint Ahn. Ziel ist es Studium, Job und Familie so stressfrei wie möglich unter einen Hut zu bekommen – dafür gibt WINGS im Folgenden nützliche Tipps: 1. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Fernstudium zu finanzieren: 2. Mit einem guten Zeitmanagement bleiben genügend Freiräume: 3. Entgegen aller Vorstellungen ist man auch als Fernstudent kein Einzelkämpfer und kann sich mit Kommilitonen, Dozenten und Studienbetreuern vernetzen WINGS-Tipp:
WINGS gibt Tipps zu Finanzierung, Zeitmanagement und Networking
Ab Mai startet WINGS im gesamten Bundesgebiet eine INFOTOUR: In zahlreichen Städten finden Info-Veranstaltungen z.T. mit Probevorlesungen statt.
