Karriere als Non-Profit-Manager
Was auf den ersten Blick wie ein Widerspruch wirkt, stellt über 500.000 Vereine, Verbände und Stiftungen in Deutschland täglich vor besondere Herausforderungen: so genannte „Non-Profit-Manager" müssen die betriebswirtschaftlichen Ansprüche und ihre sozialen, kulturellen oder gesellschaftlichen Ziele in ihrem Arbeitsalltag in Einklang bringen. Im berufsbegleitenden Fernstudium „Bachelor Management sozialer Dienstleistungen“ lernen Sie, diese zwei Seiten der Medaille erfolgreich zu managen.
Souverän in zwei Welten bewegen
Fach- und Führungskräfte mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sind in sozialen Einrichtungen gefragt. Zwar geht es bei gemeinnützigen Einrichtungen nicht um Gewinne, dennoch muss das Handeln einer Organisation kontinuierlich vor den Mitgliedern und Spendengebern gerechtfertigt werden. Deshalb ist der Bedarf an Menschen, die sich in beiden Welten souverän bewegen können, steigend.
Nach Abschluss Ihres Fernstudiums Management sozialer Dienstleistungen sind Sie in der Lage, für soziale Einrichtungen, Non-Profit-Organisationen bzw. öffentliche Institutionen unterschiedlichste Problemstellungen des Managements zu bearbeiten und tragfähige Lösungen zu finden. Wichtig ist uns dabei, dass wir Sie für alle Bereiche des Sozialmanagements qualifizieren. Unser Anspruch ist es, dass Sie die vermittelten Studieninhalte und Konzepte bereits „am nächsten Tag" in die Praxis umgesetzen können.
Durch eine fundierte Ausbildung und den staatlichen Hochschulabschluss „Bachelor of Arts (B.A.)" eröffnen sich Ihnen vielfältige Aufstiegs- und Karrierechancen in der Wirtschaft, aber vor allem in öffentlichen Institutionen. Ferner erwerben Sie mit Ihrem Abschluss den Zugang zum Masterstudium sowie die Zulassung zum gehobenen Dienst.
WINGS Kooperationspartner

Mehr erfahren
über Fernstudium Bachelor
Management sozialer Dienstleistungen (online)
