Aktuelle wirtschaftspolitische Probleme und Lösungsansätze in Deutschland und in Europa
Europäische Integration und deren Bedeutung für die deutsche Wirtschaft und Wirtschaftspolitik
die Integration Deutschlands und Europas in die Weltwirtschaft
Qualifikationsziel:
Die Studierenden kennen die grundlegenden ökonomischen Wirkungen der Integration und der Internationalisierung. Sie erkennen die Bedeutung der Europäischen Integration sowie der Internationalisierung für ein Unternehmen, für die deutsche Wirtschaft sowie für die nationale Wirtschaftspolitik. Sie sind in der Lage, den weiteren Prozess der Europäischen Integration eigenständig kritisch zu analysieren. Die Studierenden eignen sich strukturiertes, globales Denken an und können wissenschaftlich fundierte, gesellschaftspolitisch und wirtschaftsethisch verantwortungsvolle Positionen entwickeln und diese argumentativ vertreten.