Bachelor
Fernstudium Projekt- & Prozessmanagement

Bachelor Projektmanagement & Prozessmanagement | WINGS-Fernstudium

Bachelor
Fernstudium Projekt- & Prozessmanagement

Bachelor Projektmanagement & Prozessmanagement | WINGS-Fernstudium
Claudia Gasch

Claudia Gasch

Ihre Ansprechpartnerin

+49 3841 753 7586 Anfrage per E-Mail +49 152 2715 9234 Beratungstermin buchen

Philip Koch aus Schwerin

Philip Koch, Bachelor Projekt- & Prozessmanagement | WINGS-Fernstudium

IT-Lösungsberater

Warum haben Sie sich für Ihr Fernstudium bei WINGS entschieden?

Zum Ende meiner Dienstzeit bei der Bundeswehr hatte ich die Möglichkeit, mich zur Eingliederung in die freie Wirtschaft weiterzubilden, finanziert durch den Berufsförderungsdienst. Da ich in meiner Dienstzeit bereits mit Planung und Einsatz zu tun, aber noch kein Studium absolviert hatte, fiel die Wahl schnell auf den Studiengang des Bachelors in Projektmanagement und Prozessmanagement. Als Standort stand bei mir nur Wismar in der engeren Auswahl. Die Hochschule ist für mich in relativ kurzer Zeit erreichbar, wodurch ich dort problemlos Präsenztermine, z. B. Klausuren oder die Verteidigung meiner Thesis, wahrnehmen konnte. Gleichzeitig bietet die WINGS auch viele Online-Inhalte für das Studium an, wodurch ich zu jeder mir passenden Zeit ortsunabhängig studieren konnte. Das Preis-/Leistungsverhältnis und die Auswahl an Modulen waren zudem stimmig für mich.

Was hat Ihnen besonders gut gefallen?

Viele Professoren / Tutoren gestalteten die Prüfungen praxisorientiert. Da ich gleichzeitig arbeite, konnte ich den einen oder anderen Inhalt direkt übernehmen. Auch die online abrufbaren Video-Kapitel und Tutorien waren eine große Bereicherung, da ich so bei Bedarf die Inhalte pausieren und später fortsetzen konnte – ein Vorteil, den man in einem reinen Präsenzstudium so nicht besitzt. Besonders möchte ich auch die freundlichen Mitarbeiter*innen erwähnen, die mich mit viel Engagement beraten haben und mit so manchen Tipps zur Seite standen.

Was konnten Sie aus dem Fernstudium für den Job mitnehmen?

Ein Verständnis davon, welche Stakeholder und Prozesse in einem Unternehmen gleichzeitig aktiv sind und wie sie sich auf meinen Beruf auswirken. Gerade die neuen Erkenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik konnten mir in Projekten oder beim Gespräch mit Kollegen noch weiterhelfen.

Wie hat sich Ihr Leben durch das Fernstudium verändert?

Während des Studiums musste ich privat häufiger mal zurückstecken, da ich für Klausuren lernen oder Arbeiten schreiben musste. Insofern musste man sich mit Freunden und der Familie arrangieren. Dafür hat man nach dem Studium viele neue Lektionen für das Leben gelernt und ist gewappnet für eine neue berufliche Laufbahn.

Wie geht’s jetzt beruflich für Sie weiter?

Ich war für den Zeitraum des Studiums Werkstudent und neu in meinem jetzigen Unternehmen. Nach dem Studium werde ich dort voraussichtlich eine feste Anstellung erhalten. Zudem strebe ich noch den Master an, ebenfalls an der WINGS.

Ihr Fazit nach dem Studium?

Diese Form des Studierens war für mich wohl die beste Wahl, da ich trotz Familie, Arbeit sowie Verpflichtungen sehr flexibel war und trotz der überwiegend online stattfindenden Module in den Austausch mit anderen Kommilitonen und Tutoren kam.

 Was würden Sie Studieninteressierten raten?

Vor dem Studium ist es sinnvoll, bereits zu prüfen, welche Inhalte vermittelt werden. Wenn man das Studium verkürzen möchte, kann man die Chance nutzen, bereits vorhandene Kenntnisse, z. B. Ausbildungen oder Zertifikate, anerkennen zu lassen. Außerdem müssen einige Aspekte mit der Familie und dem Arbeitgeber abgestimmt werden, da man doch Zeiträume haben wird, in denen man intensiv mit Lernen oder dem Schreiben von Hausarbeiten beschäftigt ist.

Falls Sie noch etwas sagen möchten, haben Sie jetzt die Gelegenheit dazu:

Die Chance, sich weiterzuentwickeln und sich neue Türen zu öffnen, sollte man im Leben auf jeden Fall ergreifen. Ob man es am Ende schafft, ist die eine Sache, aber wenigstens sollte man es probieren. Ich habe es versucht und bin am Ende sehr froh, diese Gelegenheit erfolgreich genutzt zu haben.