Kursinhalte
Die Weiterbildung Grundlagen der Sportmedizin – für Manager, Trainer und Sportliche Leiter vermittelt Ihnen notwendiges Wissen, um z. B. das Ausmaß sportlicher Verletzungen im Trainingsalltag besser einschätzen zu können. Erhalten Sie fundierte Einblicke in die Wachstumsphysiologie von Jugendlichen und die sportliche Belastbarkeit von Kindern und älteren Menschen.
Erfahren Sie, wie sich die klassischen Zivilisationskrankheiten präventiv durch Sport beeinflussen lassen und erhalten Sie Einblick in die medizinische Erstversorgung von Sportverletzungen. Die 6-monatige berufsbegleitende Weiterbildung gliedert sich in 7 Module inklusive eines abschließenden Praxisseminars.
Module
Modul 1: Einführung in die Sportmedizin
Das Modul Einführung in die Sportmedizin vermittelt Ihnen grundlegende Begriffe. Im Fokus stehen dabei die medizinische und ...
mehr lesen
Modul 2: Jugend und Alter
Im Modul Jugend und Alter lernen Sie sowohl die grundlegende Wachstumsphysiologie des Kindes als auch die Belastbarkeit des älteren ...
mehr lesen
Modul 3: Medizin – Allgemein
Im Modul Medizin - Allgemein werden Ihnen die „klassischen“ Zivilisationserkrankungen vorgestellt, die dem Formenkreis des ...
mehr lesen
Modul 4: Medizin – Bewegungsapparat
Im Schwerpunktbereich „Bewegung“ werden die sportmedizinischen Grundlagen zu den Verletzungen des Stütz-/ Bewegungsapparates ...
mehr lesen
Modul 5: Medizinische Sportbetreuung in der Praxis: Prävention, Akutbehandlung, Dauerschäden
In der medizinischen Sportbetreuung geht es insbesondere um die verschiedenen Herangehensweisen und Besonderheiten bei der Betreuung von ...
mehr lesen
Modul 6: Technische Orthopädie
Im Modul Technische Orthopädie werden Grundlagen der orthopädietechnischen sowie der rehatechnischen Versorgung von Sportlern - ob ...
mehr lesen
Modul 7: Praxisseminar
Teil 1: NotfallmedizinIm ersten Teil des Praxisseminars werden die Kenntnisse und Fähigkeiten zur Ersten Hilfe praktisch vertieft. Ziel ...
mehr lesen
