Modul - Systemanalyse

Systemanalyse

Inhalt

Anwendung der Wirtschaftsinformatik  heißt immer auch Gestaltung von Systemen. Dieser integrative Denkansatz ist bestimmend für die Ausrichtung dieses Lehrgebietes. Ausgehend von der Ganzheitlichkeit betriebswirtschaftlicher Prozesse und Systeme wird auf der Grundlage soliden  theoretischen Wissens die Praxis der Systemgestaltung geübt. Die entsprechenden Fähigkeiten und Fertigkeiten werden vermittelt und durch Übungen vertieft. Die  Ganzheitlichkeit betriebswirtschaftlicher Prozesse und Systeme wird durch ein Unternehmensplanspiel demonstriert.

  • Einführung
  • Grundlagen der Systemtheorie
  • Systemarchitektur - Konzepte
  • Systemanalyse (Prinzipien, Methoden, Instrumente)
  • Systemrealisation (Prinzipien, Methoden, Instrumente)

Qualifikationsziel

 

Lehr- und Lernform

Selbststudium anhand von Lehrbriefen und Literatur, ggf weitere Lehrmaterialien und Lehrmethoden, wie CD’s, Vorlesungen als Video auf DVD und Internet-based teaching; Präsenzveranstaltung zur Prüfungsvorbereitung und Klärung offener Fragen. In einer Projektarbeit werden die Gestaltungsprinzipien für den Aufbau betrieblicher Systeme angewendet, vorhandene Methoden sowie das computergestützte Instrumentarium auf Eignung geprüft und praktisch eingesetzt.

Voraussetzung für die Teilnahme

Kenntnis der grundlegenden Lehrgebiete

Leistungspunkte

5 ECTS 

Prüfung

Klausur 120 Minuten

Angebotsturnus

Sommersemester