Modul - Ökonometrie

Ökonometrie

Inhalt

Ökonometrie liegt im Spannungsfeld von ökonomischer Theorie, Datenerhebung und statistischen Methoden. In der Veranstaltung wird zunächst die Zwei-Variablen-Regressionsanalyse dargestellt, die in EXCEL umgesetzt wird. Anschließend wird die multiple Regression durchgenommen, die mit dem Programmpaket EVIEWS durchgeführt wird. Dabei werden Tests der wichtigsten Annahmen besprochen. Die Methoden werden auf makroökonomische Fragestellungen wie Konsumhypothese, Geldnachfrage und Phillips-Kurve und auf mikroökonomische Zusammenhänge wie Aktienkursprognose und Zinssatzvorausschätzungen angewendet.

Qualifikationsziel

Die Studenten sollen in der Lage sein, ökonomischen Hypothesen zu überprüfen und kurz- bis mittelfristige Prognosen zu erstellen.

Lehr- und Lernform

Selbststudium anhand von Lehrbriefen und Literatur, ggf weitere Lehrmaterialien und Lehrmethoden, wie CD’s, Vorlesungen als Video auf DVD und Internet-based teaching; Präsenzveranstaltung zur Prüfungsvorbereitung und Klärung offener Fragen.

Voraussetzung für die Teilnahme

Grundkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und der Mathematik sowie Statistik (Wahrscheinlichkeitsrechnung), Sicherheit im Umgang mit dem PC und besonders in der Nutzung von Software zur Tabellenkalkulation.

Leistungspunkte

5 ECTS 

Prüfung

Klausur 180 Minuten

Angebotsturnus

Sommersemester