T@keLaw-Verfahren
Um die wünschenswerte häufige Rückmeldung von den Professoren für jeden Teilnehmer zu ermöglichen, arbeitet die Hochschule Wismar eng mit dem teach-audio®-Verlag zusammen. Hier wurde das Verfahren entwickelt, mit der die automatische Korrektur von juristischen Klausuren realisiert werden kann.
Das T@keLaw-Verfahren bedeutet: Alle Dozenten des Studiengangs sprechen ihre Vorlesungen im Tonstudio ein, Schaubilder und Animationen werden nach ihren Vorgaben eingefügt und als Online-Hörfilme produziert. In den Übungsklausuren wird der juristische Lösungsweg des Studierenden über eine graphische Kunstsprache direkt über den Bildschirm erfasst und kann sofort ausgewertet werden.
Die handschriftliche Ausformulierung des juristischen Gedankens ist nicht mehr erforderlich, wird aber gleichwohl seperat eingeübt. Die effiziente und hochtransparente Kunstsprache bildet den juristischen Gedankengang vollständig und eindeutig ab. Das erspart den Teilnehmern bei der Bearbeitung der Klausuren Zeit und erlaubt eine vergleichende Betrachtung aller eingereichten Lösungen.