Wissensbasierte Systeme und deren betriebswirtschaftliche Anwendungen:
Wissensrepräsentation und Wissensverarbeitung im betrieblichen Umfeld
wissensbasierte Entscheidungsunterstützungssysteme und deren Einsatz
Wissensrepräsentation mittels Business Rules und deren Einsatz in betrieblichen Anwendungssystemen
Wissensmanagementsysteme auf der Basis von Wissensnetzen
Wissenserwerb, Strukturierung des Wissens, Einbindung externer Quellen, Präsentation von Wissen;Anhand einer Aufgabenstellung aus der betrieblichen Praxis wird der Wissenserwerb, die Formalisierung des Wissens sowie der Einsatz von Software-Produkten zur Wissensverarbeitung sowie die Einbindung eines solchen Systems in die Entscheidungsprozesse in Form einer Projektarbeit praxisnah durchgespielt.
Qualifikationsziele
Die Studierenden erwerben Wissensmanagement-Kompetenzen, hier insbesondere Fähigkeiten zur formalen Abbildung und Darstellung anwendungsbezogenen Wissens aus der betriebswirtschaftlichen Praxis. Computergestützte Wissensverarbeitung kann eingesetzt, deren Möglichkeiten, Einsatzfelder und Grenzen insbesondere im Management-Bereich können abgeschätzt werden. Die Studierenden sehen die Wissensverarbeitung als typisches Gebiet der Wirtschaftsinformatik. Das Wissensmanagement erfordert und fördert das selbstständige und insbesondere kreative Handeln der Studierenden.