

Nils Weber
Ihr Ansprechpartner
+49 3841 753 - 7902Zu Beginn des Semesters erhalten Sie Ihre Zugangsdaten für die myWINGS-Lernplattform. Um Ihnen den Einstieg in Ihr Studium zu erleichtern, laden wir laden wir Sie zu einer Online-Auftaktveranstaltung ein. Lernen Sie die Studiengangsleitung, Ihre Kommilitonen und das das WINGS-Team kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Module und Prüfungen am besten planen. Nun beginnt das Selbststudium - arbeiten Sie sich anhand der Unterlagen durch Ihr Semester. Das beste: Sie lernen wann es gut in Ihren Zeitplan passt.
myWINGS bildet die Grundlage für Ihr Studium. Auf unserer Lernplattform finden Sie alles, was Sie für Ihr Studium brauchen: Die Online-Module, Video-on-Demand-Vorlesungen, Studienanleitungen und Skripte, E-Books, Übungen, Musterklausuren, Noten und Termine. Und Sie können Ihren Lernfortschritt überprüfen. Schwerpunkt der Lehre sind aufgezeichnete, interaktive Online-Module und Vorlesungen. In den Online-Vorlesungen werden Ihnen die wesentlichen Studieninhalte vermittelt und eine umfassende Prüfungsvorbereitung geboten. Trotz didaktisch gut aufbereiteter Online-Module werden Sie Fragen haben und diese mit Kommilitonen bzw. Ihrem Dozenten diskutieren wollen. Hierfür bieten wir zu festgelegten Terminen Live-Tutorien als Videokonferenzen an, die von dem jeweiligen Dozenten geleitet werden. Diese werden gemäß Ihres Zeitplans spezifischen Kapiteln oder Themen des Online-Moduls gewidmet sein. Zudem dienen die Termine der Diskussion Ihrer Case-Studies. Sie werden aufgezeichnet und stehen Ihnen auch im Nachgang rund um die Uhr als Podcast zur Verfügung.
Studien-App ermöglicht flexibles Lernen
Mit der Studien-App haben Sie Ihr Studium immer dabei - Ihr Studienmaterial und die interaktiven Videovorlesungen können rund um die Uhr online und offline abgerufen werden. Dies lässt Sie flexibel zu jeder Tageszeit orts- und internetunabhängig studieren. Und: Wenn Sie mal etwas wiederholen möchten, schauen Sie sich den entsprechenden Vorlesungsteil einfach erneut an.
Unsere Professoren und Ihr Studiengangskoordinator Nils Weber begleiten Sie persönlich durch Ihr Fernstudium - Ihre Ansprechpartner sind während des gesamten Studiums für Sie erreichbar. Die persönliche Studienbetreuung ist eine wesentliche Säule unseres Studienkonzeptes und unsere Koordinatoren haben stets ein offenes Ohr für Sie und stehen Ihnen zur Seite.
Erfahrene Professoren und Dozenten aus Deutschland, Österreich, Italien und Indien vermitteln die Lehrinhalte über interaktive Videovorlesungen und Live-Online-Tutorien. Sie konzipieren und leiten Ihre Lehrveranstaltungen und garantieren damit höchste akademische Qualität.
Grundsätzlich gibt es eine Studienabfolge, wie sie unter dem Punkt „Inhalte" dargestellt ist. Sie haben aber auch die Möglichkeit, den Ablauf Ihres Fernstudiums flexibel zu gestalten. Ihre persönliche Studienkoordinatorin wird Sie hierzu gern beraten und mit Ihnen bei Bedarf einen individuellen Verlauf Ihres Fernstudiums - angepasst an Ihre persönliche Situation - abstimmen.
Dazu stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung:
- Nutzung zentraler Prüfungstermine
- Abstimmung individueller Prüfungstermine
- Verkürzung oder Verlängerung des Studiums
- Nutzung der Präsenz- und Prüfungstermine auch an anderen Standorten
- Urlaubssemester
- Anerkennung von akademischen Prüfungsleistungen
Ein Platz für Ihre Studienunterlagen: Mit der Campus-Cloud haben Sie die Möglichkeit, Ihre persönlichen Dokumente abzulegen und mit anderen zu teilen.
Sie haben die Möglichkeit, über das Hochschulnetzwerk diverse Online-Bibliotheken kostenfrei zu nutzen u. a. SpringerLink, WISO-Net, statista, OECD iLibrary, De Gruyter, HANSER eLibrary u.v.m.
Über die Hochschule Wismar können Sie Datenbanken für studienrelevante Recherchen nutzen. Sie erhalten die Software, die Sie für Ihren Studiengang benötigen: z. B. spezifische Tools im IT-Bereich, den Zugang zu IEA Statistics oder Citavi, ein Literaturverwaltungsprogramm. Außerdem können Sie Lizenzen günstiger erwerben z. B. Produkte von Microsoft oder Adobe.