Katja Bengtsson-Schmidt
Ihre Ansprechpartnerin
+49 3841 753 - 7872Einstieg Sommersemester 2026
Starten Sie Ihr Fernstudium Bachelor Wirtschaftsinformatik im Sommersemester 2026 und profitieren Sie von unserem einmaligen Angebot. Steigen Sie direkt im 2. Semester in die laufende Studiengruppe ein und sparen Sie Zeit und Geld.
Ihre Entscheidung lohnt sich doppelt!
✓ Zeitvorteil: Verkürzen Sie Ihre Studienzeit um ein Semester.
✓ Kostenvorteil: Sparen Sie einen Semesterbeitrag von 1.390 EUR.
Den Einstieg im Sommersemester 2026 (Start März) realisieren wir über eine vorübergehende Gasthörerschaft. Während der Gasthörerschaft erhalten Sie alle regulären Leistungen in vollem Umfang. Die Module aus dem 1. Fachsemester absolvieren Sie parallel im Laufe Ihres Studiums. Zum Wintersemester 2026/27 wechseln Sie dann in die Haupthörerschaft.
Einschreibefrist: 31.1.
Ihr Studienverlauf ➞ Einstieg Sommersemester 2026
Profil: Digital Business
2. Fachsemester
Volkswirtschaftslehre (online)
Wissenschaftliches Arbeiten (online)
Grundlagen der Informatik
Analysis
Einführung in die Wirtschaftsinformatik (online)*
3. Fachsemester
Bilanzen (online)
Statistische Forschungsmethoden (online)
Datenbanken und Datenmodellierung
Systemanalyse und Softwaretechnik (live-online)
Lineare Systeme*
Einführung in die Programmierung (live-online)*
4. Fachsemester
Kostenrechnung (online)
Betriebliche Wertschöpfungsprozesse (live-online)
Anwendungsentwicklung (live-online)
Projekt 1
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (online)*
5. Fachsemester
Unternehmensführung und Controlling (live-online)
Data Analytics
Informationsmanagement (live-online)
Personalinformationssysteme (live-online)
6. Fachsemester
Künstliche Intelligenz
Enterprise Resource Planning Systems (ERP)
Projekt 2
Digitale Geschäftsmodelle (live-online)
7. Fachsemester
Wirtschaftsrecht (online)
Unternehmenssimulation
Operations Research (online)
IT-Sicherheit und Datenschutz (live-online)
IT-gestütztes Logistikmanagement (live-online)
8. Fachsemester
Digitalgesellschaft – Technologieentwicklung und Wirkungsszenarien (live-online)
Bachelor-Seminar (live-online)
Bachelor-Thesis & Kolloquium
* Module des 1. Fachsemesters
Nähere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Studienmodule erhalten Sie unter:
» Studieninhalte
Ihre Präsenzmodule an 2 Wochenenden im Semester können Sie wahlweise am Standort Leipzig oder je nach Angebot online absolvieren. Sofern Sie sich den regulären Studienstart zum Wintersemester 2026/27 entscheiden, stehen wieder alle 16 Studienstandorte für Ihre Präsenzveranstaltungen zur Auswahl. Die Standortentscheidung richtet sich nach den eingegangenen Bewerbungen.
Profil: Digital Development
2. Fachsemester
Volkswirtschaftslehre (online)
Wissenschaftliches Arbeiten (online)
Grundlagen der Informatik
Analysis
Einführung in die Wirtschaftsinformatik (online)*
3. Fachsemester
Bilanzen (online)
Statistische Forschungsmethoden (online)
Datenbanken und Datenmodellierung
Systemanalyse und Softwaretechnik (live-online)
Lineare Systeme*
Einführung in die Programmierung (live-online)*
4. Fachsemester
Kostenrechnung (online)
Betriebliche Wertschöpfungsprozesse (live-online)
Anwendungsentwicklung (live-online)
Projekt 1
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre (online)*
5. Fachsemester
Unternehmensführung und Controlling (live-online)
Data Analytics
Informationsmanagement (live-online)
Unternehmensmodelle und -architekturen (live-online)
6. Fachsemester
Künstliche Intelligenz
Enterprise Resource Planning Systems (ERP)
Projekt 2
IT-Infrastruktur und Cloud-Computing (live-online)
7. Fachsemester
Wirtschaftsrecht (online)
Unternehmenssimulation
Operations Research (online)
IT-Sicherheit und Datenschutz (live-online)
Kommunikationssysteme und verteilte Anwendungen
8. Fachsemester
Digitalgesellschaft – Technologieentwicklung und Wirkungsszenarien (live-online)
Bachelor-Seminar (live-online)
Bachelor-Thesis & Kolloquium
* Module des 1. Fachsemesters
Nähere Informationen zu den Inhalten der einzelnen Studienmodule erhalten Sie unter:
» Studieninhalte
Ihre Präsenzmodule an 2 Wochenenden im Semester können Sie wahlweise am Standort Leipzig oder je nach Angebot online absolvieren. Sofern Sie sich den regulären Studienstart zum Wintersemester 2026/27 entscheiden, stehen wieder alle 16 Studienstandorte für Ihre Präsenzveranstaltungen zur Auswahl. Die Standortentscheidung richtet sich nach den eingegangenen Bewerbungen.
Wir freuen uns, Sie bald als Student:in begrüßen zu dürfen.