Wahlpflichtmodul Abhängig vom gewählten Modul Alternative Formen der Interessenwahrnehmung Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Ehegattennotvertretungsrecht Verfahrenspflegschaft Interkulturelle Kompetenz in der rechtlichen Betreuung Migrationsgründe und -erfahrungen Kulturelle Identitäten der Herkunftsländer und des Aufnahmelandes Entwicklung einer bikulturellen Identität im Aufnahmeland Interkulturelle Aspekte auf kognitiver, Einstellungs- und emotionaler Ebene Theoretische Grundlagen und praktische Anleitungen für interkulturelle Kommunikation und Kooperation Vernetzungsstrukturen für die Arbeit mit Migranten Möglichkeiten für die muttersprachlichen Kommunikation in der Betreuung Supervision und kollegiale Fallbesprechung Vertiefung zu Fragen der Berufsethik und daraus entstehender Grenzsituationen Kollegialer Austausch als Methode, Voraussetzungen und Bedingungen Vertiefung zu Fragen der Selbstreflexion und Selbstfürsorge Supervision als Methode, Voraussetzungen und Bedingungen Frau Prof. Dr. Stefanie Kraehmer Gründerwerkstatt Gründungsvoraussetzungen und -vorbereitung Rechtsformwahl Businessplan Fördermöglichkeiten, Förderprogramme Behördliche Genehmigungen und Anmeldungen Gründungs-Zeitplan Besteuerung Wirtschaftliche Berechnungen Herr Stefan Moschinski Der Katalog der zur Auswahl stehenden Wahlpflichtmodule wird für jedes Semester rechtzeitig bekannt gegeben.