Software-Werkzeuge

Inhalt

Es werden nachstehende Schwerpunkte behandelt
• Durchführung von Systemanalysen
• Entwicklung von Soll-Konzepten
• Nutzung von Analyse- und Modellierungs-Tools
• Erarbeitung eines Pflichtenheftes

Qualifikationsziel

Den Studierenden sollen ein vertiefendes Verständnis der praktischen Systemanalyse anhand realer Geschäftsprozesse vermittelt werden. Im einzelnen werden nachstehende Ziele angestrebt:
• Motivation für das Tätigkeitsgebiet Business Engineering
• Anwendung der im Modul Systemanalyse und Softwaretechnik erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten
Training interdisziplinärer Arbeit
Das Lehrgebiet ordnet sich ein in den Fächerkanon der spezifischen Wirtschaftsinformatik-Fächer

Lehr- und Lernform

Projektarbeit im Team: Es werden Aufgaben in Teams, bestehend aus ca. 4 Studenten, bearbeitet.

Voraussetzung für die Teilnahme

LV Einführung in die Programmierung (WI152),
LV Einführung in die Informatik (WI151).
Je nach Projekt-Aufgabe kann der erfolgreiche Abschluss der LV
Datenbanken (WI155), Betriebssysteme (154) gefordert werden.

Leistungspunkte

10 ECTS

Prüfung

Projekt-Verteidigung bestehend aus Vortrag und Projekt-Dokumentation