In diesem Modul stehen Organisationen der unterschiedlichsten Art von Pflegeeinrichtungen in frei-gemeinnütziger Trägerschaft ohne Gewinninteresse bis zu strikt gewinnorientierten Unternehmen der stationären und ambulanten Altenpflege im Vordergrund. Anhand konkreter Fallgestaltungen werden den Studierenden wesentliche Fragestellungen in Bezug auf das Verhältnis der Pflegeeinrichtungen gegenüber den Patienten und Heimbewohnern erläutert, als auch das Verhältnis der Einrichtungsbetreiber mit den Pflegekassen, Sozialhilfeträgern, dem MDK und den Heimaufsichten. Des Weiteren wird auf aktuellen Entwicklungen des Gesetzgebers und der Rechtsprechung eingegangen.
Schwerpunktsetzung:
Inhalte der Pflegeversicherung und vertragliche Umsetzung
Wohnformen älterer Menschen
Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz
Pflegeversicherungsreform
Pflegesatzkalkulationen
Zielsetzung des Moduls:
Ziel der Vorlesung ist es u. a. ein Grundverständnis für die rechtlichen Zusammenhänge und deren Umsetzung bei Altenpflegeunternehmen zu erlangen. Dabei werden Gesetze, die Gesetzesbegründungen und die Rechtsprechung behandelt, um ein Verständnis für die geplante Umsetzung in der Praxis zu gewinnen.