SGB XI im Sozialgesetzbuch (Träger, Voraussetzungen, Antragserfordernis, Inhalte, usw.)
Mitgliedschaft (Arten von Versicherungsverhältnissen und Beiträge)
Pflegebedürftigkeit und Verfahren zur Feststellung
Leistungen und Voraussetzungen im Überblick (insbesondere: Differenzierung der Pflegesachleistung und Pflegegeld, Inhalte der häuslichen Pflege und stationären Pflege usw.)
Beratung und Unterstützung
Abgrenzung zu anderen Leistungen, insbesondere zu Leistungen der Krankenversicherung, Leistungen der Eingliederungshilfe und Leistungen der Sozialhilfe (insbesondere der Hilfe zur Pflege)
Private Pflegeversicherung
Exkurs: Hilfe zur Pflege und andere Leistungen der Sozialhilfe und Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung (insbesondere: Pflegeversicherungsleistungen in Kombination mit Leistungen anderer Sozialleistungsträger)
Exkurs: Pflege vor Gericht Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
Das Rechtsgebiet im SGB IX -Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, insbesondere: Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und landesrechtliche Ausführungsbestimmungen
Trägerstrukturen
Anspruchsberechtigter Personenkreis
Abgrenzung zu anderen Leistungen
Beratung und Unterstützung, Antragserfordernis
Die Leistungen im Überblick
Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen und Rückgriffsansprüche
Das Verfahren im Recht der Rehabilitation und Teilhabe nach §§ 14 ff. SGB IX, insbesondere: Fristen, selbstbeschaffte Hilfen, Koordinationsverantwortung und Rolle des leistenden Rehabilitationsträgers
Teilhabeplanverfahren (Verfahren von der Antragsstellung bis zur Leistungsbewilligung, Koordinierung der Leistungen)
Teilhabeleistungen (Eingliederungshilfe) und Voraussetzungen nach der EinglHVO
Leistungen der sozialen Teilhabe
„Andere Hilfen“: Leistungskonkurrenz der Eingliederungshilfeleistungen zur rechtlichen Betreuung
Schwerbehindertenrecht
Arten von Schwerbehinderung, Schwerbehindertenausweis, Leistungen/Ermäßigungen und Merkzeichen