Modul - Wirtschaftsrecht
Wirtschaftsrecht
Inhalt
- Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland,
- Grundlagen des Zivilrechts,
- allgemeiner Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches insbes. Recht der Willenserklärungen,
- Einführung in das Vertragsrecht einschließlich Kaufrecht, Dienst- und Arbeitsrecht, Werkvertragsrecht,
- Ansprüche aus ungerechtfertigter Bereicherung und unerlaubter Handlung,
- Grundlagen des Sachenrechts.
Qualifikationsziel
Beherrschung der BGB-orientierten Grundlagen des Wirtschaftsrechts. Beherrschung der Grundlagen des Wirtschaftsrechts mit Schwerpunkt im Gesellschaftsrecht.
Lehr- und Lernform
Selbststudium anhand von Lehrbriefen und Literatur, ggf weitere Lehrmaterialien und Lehrmethoden, wie CD’s, Vorlesungen als Video auf DVD und Internet-based teaching; Präsenzveranstaltung zur Prüfungsvorbereitung und Klärung offener Fragen.
Voraussetzung für die Teilnahme
keine
Leistungspunkte
5 ECTS
Prüfung
Klausur 120 Minuten
Angebotsturnus
Wintersemester