Modul - Theoretische Informatik

Theoretische Informatik

Inhalt

  • Mathematische Grundlagen (Mengen, Relationen, Funktionen, formale Sprachen);
  • endliche Automaten, Kellerautomaten, Turing-Maschinen;
  • deterministische und indeterministische Automaten;
  • Komplexität;
  • lösbare und unlösbare Probleme;
  • Logik (Aussagenlogik).

Qualifikationsziel

Die Studenten werden befähigt zu abstrahieren, Probleme geeignet zu modellieren und theoretische Konzepte praktisch anzuwenden. Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung des für einen Wirtschaftsinformatikers relevanten fundierten Grundwissens über die theoretischen Grundlagen der Informatik.

Lehr- und Lernform

Selbststudium anhand von Lehrbriefen und Literatur, ggf weitere Lehrmaterialien und Lehrmethoden, wie CD’s, Vorlesungen als Video auf DVD und Internet-based teaching; Präsenzveranstaltung zur Prüfungsvorbereitung und Klärung offener Fragen.

Voraussetzung für die Teilnahme

Grundkenntnisse im Modul Einführung in die Programmierung.

Leistungspunkte

5 ECTS 

Prüfung

Klausur 120 Minuten

Angebotsturnus

Wintersemester