In der Lehrveranstaltung werden Prinzipien, Methoden und Werkzeuge der Informatik untersucht, die sich zum Einsatz im Internet eignen. Dabei liegen die Schwerpunkte auf grundlegenden Bereichen der Internet-Technologie:
Protokolle für Internet-Anwendungen, z.B. HTTP, CGI
Beschreibungssprachen für Internet-Dokumente, z.B. HTML, CSS
Server- und clientseitige Programmierung von Internet-Anwendungen, z.B. mit JavaScript, PHP
Standardsoftware für Internet-Anwendungen, z.B. Apache-Webserver
Qualifikationsziele
Teilnehmer werden befähigt, Techniken und Produkte der Informatik für den Einsatz im Internet auszuwählen, zu bewerten und einzusetzen. Dazu sind neben dem in diesem Modul erworbenen technischen Wissen Lehrinhalte aus anderen Lehrveranstaltungen ergänzend erforderlich, z.B. zum Projektmanagement, zum Internetrecht, zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Gleichzeitig liefern die in diesem Modul erworbenen Kenntnisse Hintergrundwissen z.B. für die Bereiche E-Business, E-Commerce, Medienmanagment und IT-Sicherheit.