Grundlagen betreuungsrelevanter Erkrankungen und Behinderungen
Grundkenntnisse über die wichtigsten betreuungsrelevanten Erkrankungen und Behinderungen, wie seelische, geistige und körperliche Behinderungen sowie psychiatrische Erkrankungen unter besonderer Betrachtung der Suchterkrankungen und Suchtfolgekrankheiten
Überblick über die organischen psychischen Störungen unter besonderer Berücksichtigung der Demenz
Vorstellung der Erkrankungen des schizophrenen Formenkreises sowie der Persönlichkeitsstörungen unter Berücksichtigung der Borderline- Persönlichkeitsstörung
Kursorische Vorstellungen anderer Erkrankungen der ICD-10, die eine Betreuungsnotwendigkeit nach sich ziehen können
Auswirkungen, Gefahren und Behandlungsmöglichkeiten
Auswirkungen spezifischer krankheits- bzw. beeinträchtigungsbedingter Einschränkungen auf die Fähigkeit der Kommunikation und der Entscheidungsfindung