Insgesamt 21 Bewertungen:
21 von FernstudiumCheck.de
0 von Fernstudium-Direkt.de
90% Weiterempfehlung

Fernstudium
Wirtschaftsingenieurwesen

Master Wirtschaftsingeniuerwesen | WINGS-Fernstudium

Fernstudium
Wirtschaftsingenieurwesen

Master Wirtschaftsingeniuerwesen | WINGS-Fernstudium

Fernstudium
Wirtschaftsingenieurwesen

Master Wirtschaftsingeniuerwesen | WINGS-Fernstudium
Robert Friedrich

Robert Friedrich

Ihr Ansprechpartner

+49 3841 753 - 5142 Anfrage per E-Mail +49 174 4028 245

Zulassung Master Wirtschaftsingenieurwesen

Um zum Fernstudium Master Wirtschaftsingenieurwesen zugelassen zu werden, sind die folgenden Voraussetzungen zu erfüllen:

  • ein nationaler oder internationaler Hochschulabschluss der Fachrichtung Elektrotechnik oder eines anderen ingenieurwissenschaftlichen, technischen oder technisch-naturwissenschaftlichen Studiengangs

  • eine mind. einjährige sachverwandte Berufspraxis

Besonderheiten 

Fachfremdes Erststudium: Besuchen Sie unseren Online Vorkurs (siehe unten), um die Zulassungsvoraussetzungen zu erfüllen.



Bachelor Absolvent:innen mit 180 ECTS-Credits: Nachweis von zusätzlich 1,5 Jahren einschlägige Berufspraxis (insgesamt 2,5 Jahre) zur Anrechnung der fehlenden 30 ECTS-Credits



Ausländische Studienbewerber: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (DSH bzw. TestDAF)

Vorkurs

Wir bieten Ihnen einen Online Vorkurs zum Fernstudium Master Wirtschaftsingenieurwesen an. Nutzen Sie die Chance, um relevante Inhalte aus dem Bereich Nachrichten- und Kommunikationstechnik aufzufrischen oder fehlende Kenntnisse für die Zulassung zu erwerben.

Die Studieninhalte werden ausschließlich online bereitgestellt und umfassen Studienmaterialien, Online-Seminare und Zugänge zu Lernplattformen und virtuellen Laborrechnern. Buchen Sie jetzt den Online Vorkurs für 350 €. Über den genauen Ablauf und die organisatorischen Details informieren Sie sich gerne bei Ihrem Studienberater Robert Friedrich.

  • Beschreibung und Analyse von kontinuierlichen Signalen und Systemen im Zeit- und Frequenzbereich
  • Beschreibung und Analyse von zeitdiskreten Signalen und Systemen im Zeit- und Frequenzbereich
  • Stochastische Signale und deren Beschreibung

  • Digitale Übertragung im Basisband
  • Bandbreitenbestimmung 

  • Grundlagen der Simulation technischer Systeme
  • Design und Parametrierung von Modellen der Nachrichtenübertragung
  • Erstellung und Evaluierung von Modellen am Beispiel von MATLAB/Simulink

  • Daten- und Informationssysteme (Konzepte)
  • Übertragungsmedien (Kupfer, LWL, Funk)
  • Prinzipien der Datenübertragung (sync, async , Bandbreiten…)
  • Kommunikationsmodel (OSI/TCP-IP)
  • Datenübertragung in Rechnernetzen (CSMA/CD, Strukturen, Protokolle, Geräte…) 

» Gerne prüfe ich Ihre individuellen Zulassungsvoraussetzungen vor dem Hintergrund Ihrer persönlichen Situation.

Ihr

Robert Friedrich