Sie werden mit der Grundstruktur des deutschen Rechtssystems vertraut gemacht und befähigt, Rechtsprobleme von Unternehmen auf dem Gebiet des Wirtschaftsprivatrechts zu erkennen und einzuordnen. Mit Abschluss der Moduls sind Sie in der Lage, für einfache Fälle eine sachgerechte juristische Lösung aus dem Gesetz abzuleiten. Sie sind kompetente Kommunikationspartner für interne oder externe Rechtsberater.
Einführung in die Struktur des deutschen Wirtschaftsrechts und die juristische Arbeitstechnik
Grundlagen des Vertragsrechts (Gegenstand von Verträgen, Vertragsparteien, Abschluss, Zustandekommen und Wirksamkeit von Verträgen)
Das vertragliche Pflichtenprogramm und seine Erfüllung Leistungsstörungen/Pflichtverletzungen, insbes. kaufrechtliche Gewährleistung
Gesetzliche Schuldverhältnisse einschließlich Produkt- und Produzentenhaftung