Bachelor
Fernstudium Personalmanagement

Fernstudium Personalmanagement | WINGS-Fernstudium

Bachelor
Fernstudium Personalmanagement

Bachelor Personalmanagement | WINGS-Fernstudium
Katja Beier - Studienberaterin | WINGS-Fernstudium

Katja Beier

Ihre Ansprechpartnerin

+49 3841 753 5128 Anfrage per E-Mail Beratungstermin buchen

Beschaffung und Produktion

Inhalt

  • Rolle der Produktion in unternehmerischen Wettbewerbsstrategien
  • Funktion der Produktion in unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten
  • Produktion als betriebliche Hauptfunktion inkl. Produktionsprozesse
  • Funktionale Zusammenhänge zwischen In- und Outputgrößen
  • Grundlagen der Materialwirtschaft und Materialbeschaffung
  • Beschaffungsplanung
  • Produktionsplanung
  • Anforderungen an die Produktion in geschlossenen Ressourcenkreisläufen
     

Qualifikationsziel

Die Studierenden sind mit den allgemein anerkannten und praktisch anwendbaren Grundlagen der Beschaffung und Produktion vertraut. Sie sind in der Lage, Produktion als unternehmerische Funktion zu beschreiben, betriebliche Beschaffungsprozesse darzustellen und die quantitative und strukturelle Zusammensetzung der Produkte des Betriebes nachvollziehen zu können.

Sie verstehen es, verschiedene Bestandsarten und ihre Bedeutung für Betriebe zu unterscheiden und das Management der Lieferantenbeziehungen nachvollziehbar darzulegen. Dadurch sind sie im Stande, verschiedene Beschaffungsformen kritisch beurteilen zu können. Sie besitzen die Kompetenz, Produktionsbereiche, deren Organisationen und das entsprechende Produktionsprogramm zu unterscheiden und so den Zusammenhang zwischen Produktgruppen, -familien und -arten aufzuzeigen.

Modulverantwortung