Forschungsmethoden in den Neurowissenschaften, der Neuro- und Psychopsychologie
Anspruch der Neurowissenschaft als Leitwissenschaft (u.a. in der Pädagogik und im Marketing)
Qualifikationsziel
Fachbezogene Kompetenzen
Den Studierenden verfügen über ein grundlegendes Verständnis in den Bereichen der Allgemeinen Psychologie und der Biopsychologie. Sie kennen Theorien, Begriffe, Modelle und Methoden. Fragestellungen, Ziele und Handlungsfelder können benannt und eingeordnet werden. Biopsychologische Erklärungsmuster genetisch bedingten Verhaltens können aufgrund wissenschaftlicher Theorien analysiert, interpretiert und bewertet werden.
Die Studierenden haben Forschungsfragen und Befunde der Neurowissenschaften auf wissenschaftlicher Basis kennengelernt, können diese einordnen und haben Zusammenhänge mit Nachbardisziplinen, auch mit gesellschaftlichen, sozialen und ethischen Aspekten verstanden.
Methodische Kompetenzen
Die Studierenden sind befähigt, wissenschaftliche Fachliteratur zu lesen und zu verstehen. Forschungsartikel und Fachzeitschriften sind exemplarisch bekannt und gesichtet. Die kommunikativen Kompetenzen der Studierenden wurden in Bezug auf die logische Darstellung wissenschaftlicher Theorien eingeübt und im wissenschaftlichen Argumentieren erweitert.