Die rasante Digitalisierung und zunehmende Internationalisierung, auch im Mittelstand, verändert die Arbeitswelt grundsätzlich und erfordert einen neuen Umgang mit allen personalrelevanten Themen. Personalmanager sind nicht länger nur "Business Partner", sondern "Business". Der unternehmerische Erfolg hängt mehr denn je von einem professionellen Personalmanagement ab. Dazu sind fundierte betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sowie besondere Spezialkenntnisse erforderlich. Dieses Spezialwissen drückt sich in einer sorgfältig zusammengestellten Auswahl psychologischer, juristischer, kommunikativer und führungsrelevanter Kenntnisse aus. Eine sich stetig verändernde Arbeitswelt erfordert Personalmanager, die die Herausforderungen frühzeitig erkennen, konzeptionell arbeiten können, und in der Lage sind, die Entscheidungen der Geschäftsführung maßgeblich vorzubereiten. Sie erfordert zudem Personalmanager, die auch kommunikativ in der Lage sind, zwischen der Geschäftsleitung und der Arbeitnehmervertretung mit unternehmerischem Sachverstand zu vermitteln.
Gut ausgebildete Personalmanager werden u.a. in den folgenden Berufsfeldern gesucht:
im Personalmanagement
Talentmanagement
Change-Management
Personalberatung
der Personalbeurteilung, z.B. Assessment-Center
Tarifplanung
Personalentwicklung
und im Coaching
Personalmanger arbeiten z.B. im Einkauf und der Logistik, der Automobilindustrie, bei Banken und Finanzdienstleistern, in der Bauwirtschaft, im Engineering und Maintenance, der Event- und Tourismusbranche, im Gesundheits- und Sozialwesen, der Öffentlichen Verwaltung, in der Softwareentwicklung, bei Transport- und Logistikunternehmen oder in der Unternehmensberatung.
Lernen Sie, personalwirtschaftliche Aufgaben zu erkennen und individuelle Lösungen zu entwickeln:
Verknüpfung der Unternehmensplanung mit der Personalplanung
Entlohnungssysteme entwickeln und Personal qualifizieren
Unternehmerische Entscheidungen gemeinsam mit Arbeitnehmervertretungen vorbereiten
Change Maßnahmen planen, kommunizieren und umsetzen
Beratung der Geschäftsführung zu personalrelevanten Themen