Recht der medizinischen Behandlung, insbesondere zivilrechtliche und strafrechtliche Haftung
Berufsrecht der Ärzte und sonstigen Heilberufe ein- schließlich europa- und verfassungsrechtlicher Vorgaben
Krankenhausrecht
Chefarztvertragsrecht
Vertrags- und Gesellschaftsrecht der Heilberufe
Grundzüge
des Rechts der gesetzlichen Krankenversicherung, insbes. Vertragsarztrecht;
der privaten Krankenversicherung;
der Pflegeversicherung;
des Arzneimittel- und Medizinprodukterechts
Qualifikationsziel
Den Studierenden werden die typischen rechtlichen Probleme der Gesundheitswirtschaft in ihren verschiedenen Bereichen dargestellt und beispielhafte Lösungsansätze aufgezeigt. Die Studierenden lernen die inneren Zusammenhänge der einzelnen Rechtsgebiete und ihre jeweiligen Wechselwirkungen kennen. Sie werden befähigt, Problemstellungen zu erkennen, Lösungsvorschläge zu unterbreiten und diese argumentativ zu begründen und überzeugend zu vertreten, dabei aber auch die eigenen Grenzen zu erkennen, die in sehr speziellen Fällen die Inanspruchnahme der Hilfe sachkundiger Dritter erfordert.