Aktuelle Theorien und wissenschaftliche Modelle aus der interdisziplinären Forschung zum Management unternehmerischer Veränderungsmaßnahmen
Kenntnisse der aktuellen wissenschaftlichen Forschung zu strategischen und operativen Ursachen von Veränderungen im Unternehmen
Planung und Umsetzung von Veränderungsmaßnahmen anhand einschlägiger Theorien
Ursachen von und Umgang mit Widerständen gegen unternehmerische Veränderungsmaßnahmen auf der Basis verhaltensökonomischer Erklärungsmodelle.
Ursachen und Wirkungsweisen von Stress sowie Methoden der Kommunikation in Veränderungsprozessen. Wissenschaftliche Begründung der Auswahl geeigneter Kommunikationsmethoden auch anhand einschlägiger Stressmodelle.
Kritischer Reflexion des Erfolgs von Veränderungsmaßnahmen anhand ethischer Imperative nach Aristoteles, Kant, Habermas, u. a.
Anwendung der vorgenannten theoretischen Konzepte in Fallbeispielen, komplexen Business Cases und durch