Buchführung und Bilanzierung

Inhalt

Grundlagen der Finanzbuchhaltung; Grundbegriffe des Rechnungswesens; Aufbau und Struktur der Inventur und Bilanz, Bilanzveränderungen, Erfolgsneutrale und Erfolgswirksame Geschäftsvorfälle; Ableitung von Buchungssätzen, Spezielle Buchungssätze, Aufstellen der Gewinn- und Verlustrechnung; Der Weg von Bilanz zu Bilanz. Aufstellung und Struktur der Handels und Steuerbilanz; Detaillierte Bewertungsmöglichkeiten der Aktiva und Passiva; Grundsätze ordnungsgemäßer Bilanzierung, Bilanzansätze nach HGB und IAS; Zusammenhänge verschiedener Bilanzansätze

Qualifikationsziel

Den Studierenden werden Grundzüge der Finanzbuchhaltung und Bilanzierung vermittelt, sie sind befähigt praktische Probleme der Finanzbuchhaltung, der Bilanz- und GuV-Aufstellung von einfachem bis mittlerem Schwierigkeitsgrad zu lösen. Gleichzeitig erwerben sie Grundwissen um spezielle Geschäftsvorfälle zu buchen

 

Lehr- und Lernform

Selbststudium anhand von Lehrbriefen und Literatur, ggf weitere Lehrmaterialien und Lehrmethoden, wie CD’s, Vorlesungen auf DVD und Internet-based teaching; Präsenzveranstaltung zur Prüfungsvorbereitung und Klärung offener Fragen

Voraussetzung für die Teilnahme

keine

 

Leistungspunkte

5 ECTS

Prüfung

Klausur 120 Minuten

Modulverantwortung