Beschreibung: Die vielfältigen Möglichkeiten moderner Informationstechnologie für eine effektive und effiziente Gestaltung der Prozesse in einem Unternehmen werden aufgezeigt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Vermittlung von Fähigkeiten zur Beschreibung von Unternehmenssituationen und –abläufen mittels verschiedener Modellierungstechniken.
Inhalt:
Einführung von IT-Systemen: Vorgehensmodelle
Beschreibung von IT-Systemen: Datenflusspläne, Ereignisgesteuerte Prozessketten, Entitiy-Relationship-Modelle (ERM), Unified Modeling Language (UML)
Beurteilung und Auswahl von IT-Systemen
Digitales Wissensmanagement und Entscheidungsunterstützung
Datenschutz und Datensicherheit
Einsatzmöglichkeiten: Betriebliche Informationssysteme, ERP-Systeme, Digitales Wissensmanagement, Electronic Business
Qualifikationsziel: Erwerben von Kompetenzen im Umgang mit Systemen der Informationstechnologie im Unternehmen. Die kritische Begleitung verschiedener Phasen der Entwicklung und des Einsatzes von IT-Systemen wird erlernt. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Informatikern über zu lösende Probleme zu verhandeln sowie Software kritisch zu bewerten. Die Teilnehmer erwerben Kompetenzen für die Auswahl und die Einsatzmöglichkeiten von IT-Systemen. Kompetenzen für den Einsatz moderner Ansätze des Wissensmanagements im Unternehmen werden vermittelt.