Know-how-Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis - für HOCHTIEF Facility Management ist dieser gegenseitige Austausch von Fachkenntnissen und Erfahrungen ein entscheidender Schritt, um gemeinsam neue und innovative Facility-Management-Lösungen zu entwickeln.
Als führendes Unternehmen für integriertes Facility Management fördert HOCHTIEF deshalb den fachlichen Nachwuchs und damit die Forschung an der Hochschule Wismar.
Mit rund 4 700 Mitarbeitern in Deutschland, Griechenland, Irland, Luxemburg, Polen, Südafrika und Ungarn setzt HOCHTIEF innovative Facility-Managemet Lösungen in den Branchensegmenten Automotive, Chemische/ Pharmazeutische Industrie, Elektrotechnik/Halbleiterindustrie, Finanzdienstleister/ Immobilieninvestoren, Airports/Aviation; Gesundheitswesen sowiePPP/Öffentliche Auftraggeber um.
HOCHTIEF Facility Management konzentriert sich dabei auf
Dienstleistungen für Gebäude und Liegenschaften
Services für betriebliche Prozesse und Anlagen sowie
Analysen und Konzepte
Die Lösungen von HOCHTIEF Facility Management gehen deutlich über den Ansatz des klassischen Facility Managements hinaus. Mit hoher Branchen- und Prozesskenntnis betrachtet das Unternehmen Gebäude und Liegenschaften sowie Prozesse und Anlagen ganzheitlich. Bereits in der Planungsphase einer Immobilie werden die Kunden mit Analysen und Konzepten zur Betriebskostenoptimierung unterstützt.
Durch die enge Einbindung von HOCHTIEF Facility Management in die Prozessabläufe ergeben sich für Unternehmen entscheidende Vorteile wie eine höhere Anlagenverfügbarkeit, größere Transparenz sowie Renditeoptimierung und Kostensenkung. Die Leistungen von HOCHTIEF reichen dabei sehr nah an die Kernprozesse heran und sind eng mit den Unternehmensabläufen der Kunden verzahnt. Die Lösungen von HOCHTIEF Facility Management sind auch im Internet zu finden: www.hochtief-facilitymanagement.de