Janina Werner

Janina Werner

Ihre Ansprechpartnerin

+49 3841 753 - 7954 Anfrage per E-Mail Beratungstermin buchen

Formale Methoden und Modellierung

Inhalt

Theoretisch-methodische Grundlagen, wie diese in anderen Modulen eingesetzt werden:

  • Modell, Modellbegriff, Modelltypen
  • Mengen, Relationen, Funktionen
  • Logik
  • Automaten
  • Graphen
  • Standardisierte Diagramme der UML, BPMN, ERD
  • Abstrakte Datentypen für die Modellierung (wie Keller, Schlange, Tabelle, Liste, Baum)
     

Lernziele

Kenntnisse
Die Studierenden kennen grundlegende Techniken der Modellierung und beherrschen den Prozess der Modellierung und der Anforderungsanalyse. Sie kennen die formale Logik und Grundzüge maschineller Logik-Verarbeitung.

Fertigkeiten
Die Teilnehmer können:

  • grundlegende Modellierungstechniken anwenden
  • die Grundprinzipien der Modellierung erkennen
  • die Relevanz formaler Methoden für die Problemlösung beurteilen
  • die Adäquatheit verschiedener Modellierungsansätze erkennen
  • die Leistungsfähigkeit, die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Modellierungstechniken einschätzen.

Kompetenzen
Die Studierenden erwerben Kompetenzen im Einsatz von Modellierungstechniken. Modellierung erfordert und fördert das selbstständige und insbesondere kreative Handeln der Studierenden. Querverbindungen zu verwandten Themengebieten wie Künstliche Intelligenz vertiefen die wirtschaftsinformatische Denkweise.

Modulverantwortung