WPM 3203 Wissensmanagement
Wissensmanagement
Inhalt
Wissensstrukturelle Bedingungen in den Unternehmen und Bedeutung der Ressource Wissen für effiziente Informationsleistungen Informationsmanagement und Wissensmanagement als Basis zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen in einer globalisierten Unternehmenswelt:
- Methodik der Analyse und Planung systemischer Informationsinfrastrukturen,
- Moderationsmanagement als methodisch strukturierte Planungstechnik unter Einbeziehung von Fallstudien, Projektmanagement und DV-gestützte Projektplanung und –steuerung,
- systemische Wissensmanagementkonzepte in Ressourcialbetrachtung,
- Identifikation, Organisation und Innovationsprinzipien
Qualifikationsziel
Vermittlung umfassender Kenntnisse über den Stellenwert der internen und externen Wissensressource in den Unternehmen
Lehr- und Lernform
Selbststudium anhand von Lehrbriefen und Literatur, ggf weitere Lehrmaterialien und Lehrmethoden, wie CD’s, Vorlesungen als Video auf DVD und Internet-based teaching; Präsenzveranstaltung zur Prüfungsvorbereitung und Klärung offener Fragen.
Voraussetzung für die Teilnahme
Grundlagen Informationsmanagement / Management
Leistungspunkte
5 ECTS
Prüfung
Klausur 120 Minuten
Angebotsturnus
Wintersemester