Stationäre Versorgung in Akut- und Rehabilitationskliniken

Im Kapitel „Stationäre Versorgung in Akut- und Rehabilitationskliniken" lernen Sie, wie sich stationäre Versorgungseinrichtungen definieren und inwiefern Krankenhäuser typisiert werden können. Sie lernen die verschiedenen Leistungsarten von Krankenhäusern kennen und sind über die wichtigsten Strukturmerkmale der deutschen Krankenhausversorgung und über aktuelle Strukturdaten der stationären Versorgung informiert. Sie gewinnen einen Überblick über die Geschichte der Krankenhausfinanzierung in Deutschland und können am Ende des Kapitels zentrale Aspekte der dualen Finanzierung nennen. Darüber hinaus lernen Sie das deutsche DRG-System kennen und können am Ende des Kapitels wiedergeben, wie das DRG-Grouping und die darauf basierende Vergütung eines Krankenhauses erfolgt. Ferner gewinnen Sie einen Überblick über die wichtigsten Kostenpositionen eines Krankenhauses und lernen den grundsätzlichen Aufbau einer Krankenhaus-GuV kennen.

zurück ->