Vorstellung der Studierenden von aktuellen Themen des Gesundheitsmanagements / der Gesundheitsökonomie in Praxisvorträgen
Wissenschaftliche Erarbeitung und Diskussion
Wissenschaftliche Analyse von Praxisfällen
Anwendung von Methoden aus dem Gesundheitsmanagement und der Gesundheitsökonomie sowie der Managementtechniken
Präsentation mit ihren Kommilitonen und den modulverantwortlichen Experten
Struktur und Bewertung schwieriger, aktueller, oftmals komplexer Aufgabenstellungen und Wechselwirkungen zwischen Leistungserbringern, Kostenträgern und Leistungsempfängern/Patienten im Gesundheitswesen
Erweiterung der fachlichen und methodischen Kompetenz bei Vorträgen und der darauf bezogenen wissenschaftlichen Aufarbeitung
Analysieren von Problemen in einem vorgegebenen Zeitrahmen und diese strukturiert vorstellen sowie Erarbeitung von Lösungsansätzen zur Überwindung des jeweiligen Problems