Grundfragen des internationalen Privatrechts (IPR) und internationalen Zivilverfahrensrechts (IZVR)
Bedeutungen und Aufgabe des IPR, Rechtsquellen, Rangverhältnis der Rechtsquellen (Völkerrecht, europäisches Unionsrecht, nationales Recht)
Internationale Zuständigkeit, Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen; Bestimmung des anwendbaren Rechts
Internationales Eherecht (Eheschließung,
Ehewirkungen, Ehescheidung und Verfahrene nin Ehesachen - internationale Zuständigkeit; Unterhalt)
Internationales Kindschaftsrecht (Abstammung, Adoption, Vormundschaft, Betreuung und Pflegschaft; internationale Zuständigkeit; Unterhaltsrecht)
Internationales Erbrecht (einschließlich Erbscheinverfahren, Verfahren zur Erlangung eines europäischen Nachlasszeugnisses (ENZ), Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen
Internationales Vertrags- und Sachenrecht Schwerpunkt: Kaufverträge über Grundstücke und die sachenrechtliche Umsetzung durch Erfüllung; Grundstück in Deutschland/im Ausland