Fachbezogene Kompetenzen
Den Studierenden verfügen über ein grundlegendes Verständnis der Entwicklungspsychologie und ein Überblicksverständnis der Pädagogischen Psychologie. Fragestellungen, Ziele und Handlungsfelder können benannt und eingeordnet werden. Psychologische Phänomene der menschlichen Entwicklung über die gesamte Lebensspanne können mit wissenschaftlichen Theorien analysiert, interpretiert und bewertet werden.
Die Studierenden haben Forschungsfragen und Befunde auf wissenschaftlicher Basis kennengelernt, können diese einordnen und haben Zusammenhänge mit Nachbardisziplinen, auch mit gesellschaftlichen, sozialen und ethischen Aspekten verstanden.
Die Studierenden können aufgrund dieses Fachwissens wissenschaftlich fundierte Bewertungen auf den Gebieten der Entwicklungspsychologie und der Pädagogischen Psychologie formulieren.
Methodische Kompetenzen
Die Studierenden sind befähigt, wissenschaftliche Fachliteratur zu lesen und zu verstehen. Forschungsartikel und Fachzeitschriften sind exemplarisch bekannt und gesichtet. Die kommunikativen Kompetenzen der Studierenden wurden in Bezug auf die logische Darstellung wissenschaftlicher Theorien eingeübt und im wissenschaftlichen Argumentieren erweitert.