Struktur des öffentlichen und privaten Baurechts: Grundstruktur des deutschen Baurechts
Bauplanungsrecht: Baugesetzbuch und Baunutzungsverordnung, Flächennutzungspläne, Bebauungspläne, planungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben
Bauordnungsrecht: Landesbauordnungen und die Genehmigungsvoraussetzungen, technischen Baubestimmungen, Prinzipien des Brandschutzes, Grundprinzipien der Genehmigungsverfahren
Flächen und Kostenermittlungen: DIN 277, WoFlV, MfG der Gif, DIN 276
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure: Struktur, Inhalte, Folgen auf den Planungsprozess und die Baudurchführung