Grundlagen der Bautechnik Grundlagen der Baukonstruktion: Tragende und nicht tragende Bauteile, Bauweisen (Massivbau, Holzbau, Stahlbau, Stahlbetonbau, Skelettbau)Baustoffkunde: Eigenschaften und Verwendung von Beton, Stahl, Holz, Glas und Kunststoffen sowie von nachhaltigen BaustoffenBauzeichnungen: Grundlagen zu Bauteilen in Grundrissen, Schnitten und KonstruktionsdetailsBauphysik: Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutz sowie deren Bedeutung für die Bauweise Schäden an Gebäuden: Grundlagen der Bauschäden, Sanierungsmethoden und Werterhalt von GebäudenTechnische Gebäudeausrüstung (TGA): Einführung in Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik