
Vom Quereinsteiger zum Sportmanager
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

Ein Job im Sportbusiness gilt als Volltreffer. Chancenreiche Sportmarken und -clubs versprechen einen schillernden Berufsalltag. Wer möchte nicht gerne im selben Verein arbeiten wie die großen Fußballstars? Der Sportmanager ist mitentscheidend für den Erfolg eines Sportunternehmens. Er leistet Öffentlichkeitsarbeit, verantwortet Finanzen und verhandelt mit Sponsoren. Auch Kommunen und Verbände sind auf ein professionelles Management angewiesen. Sportmanager kommen oft aus dem Leistungssport, die anderen finden ihren Weg über spezialisierte Aus- und Weiterbildung. Leidenschaft und Sportsgeist hält alle am Ball.
WINGS bildet seit 2012 angehende Sportmanager im berufsbegleitenden Fernstudium aus. Seitdem haben sich mehr als 400 Fernstudierende im Bachelor Sportmanagement eingeschrieben, darunter Kaderathleten, Profisportler, Mitarbeiter von Sportvereinen und -verbänden, aber vor allem auch viele Quereinsteiger. Branchenspezifisches Fachwissen, ein staatlicher Hochschulabschluss und die Vereinsmanager C-Lizenz sind Steilvorlagen für eine Karriere im Sportbusiness. Zum Wintersemester 2018/19 bietet WINGS nun auch den Master Sportmanagement für Professionals an.
Studiert wird vor allem online über die Studien-App. Die Professoren und Dozenten aus der Praxis vermitteln die Studieninhalte über interaktive Videovorlesungen und wöchentliche Live-Online-Tutorien. Einmal im Semester treffen sich die Studiengruppen zum Wochenendseminar am gewählten Studienstandort, um gemeinsam Konzepte und Strategien zu praxisnahen Fallstudien zu erarbeiten. Schriftliche Prüfungen können variabel an bundesweit zwölf Standorten oder individuell und weltweit, z.B. an 150 Goethe-Instituten geschrieben werden.
Die Einschreibefrist zum Wintersemester 2018/19 endet am 31. August. Alle Infos und Anmeldung zum Fernstudium Bachelor oder Master Sportmanagement unter: www.wings.de/sport