Die Studierenden lernen das Modellieren von komplexen Prozessen. Sie festigen ihre Fertigkeiten in der Formulierung von Sachverhalten als mathematische Probleme (Formalisierung). Sie sind in der Lage, klassische und moderne Methoden zur Lösung von Aufgaben auszuwählen und zu nutzen.
Lehr- und Lernform
Selbststudium anhand von Lehrbriefen und Literatur, ggf weitere Lehrmaterialien und Lehrmethoden, wie CD’s, Vorlesungen als Video auf DVD und Internet-based teaching; Präsenzveranstaltung zur Prüfungsvorbereitung und Klärung offener Fragen.
Voraussetzung für die Teilnahme
Kenntnisse in Grundlagen des Operations Research sowie Statistik, Sicherheit in der Programmierung.